
Nationalpark-Streifzüge im Defereggental
Das Defereggental liegt zu zwei Dritteln im Nationalpark Hohe Tauern und zählt zu den unberührtesten und am wenigsten besiedelten Hochgebirgstälern in den österreichischen Alpen. Wer [weiter lesen]
Das Defereggental liegt zu zwei Dritteln im Nationalpark Hohe Tauern und zählt zu den unberührtesten und am wenigsten besiedelten Hochgebirgstälern in den österreichischen Alpen. Wer [weiter lesen]
Livigno ist nicht nur hinsichtlich seines Outdoorsport- und Kulinarikangebots einzigartig, es ist vor allem aufgrund seiner Historie, des zollfreien Status und der daraus entstandenen Kultur [weiter lesen]
Kyushu, die südlichste und drittgrößte der vier japanischen Hauptinseln bietet tolle Landschaften mit viel wildromantischer Natur, reizvolle historische Stätten, traditionelle Mythen und viele heißen Quellen, [weiter lesen]
Beppu in der Präfektur Oita auf der südlichen Hauptinsel Kyushu, zwei Flugstunden von Tokyo entfernt, ist der größte Onsen-Ort in Japan. Seit seiner Gründung 1924 [weiter lesen]
Neben westlich orientierten Hotels in größeren Städten, sind Ryokans die landesüblichen Übernachtungsmöglichkeiten. Ein Ryokan ist eigentlich eine japanische Pension. Die Übergänge zwischen Pension und Hotel [weiter lesen]
Nirgendwo ist die Dichte an Vulkanen höher als in Japan: 265 Feuerberge, die auch mehr oder weniger aktiv sind, verteilen sich über den ostasiatischen Inselstaat. [weiter lesen]
Die Slowakei ist eine Burgenweltmacht voller Rekorde und kurioser Geschichten. In dem kleinen Land finden sich 220 Burgen und Burgruinen sowie 425 Kastelle, die entdeckt [weiter lesen]
Mit seinen sanften grünen Hügeln, heißen Sommern sowie idyllischen mittelalterlichen Dörfern und Kleinstädten weckt das südliche Mähren Erinnerungen an die Toskana. Dort erstreckt sich Tschechiens [weiter lesen]
2.000 Kilometer grenzenloser Wandergenuss auf drei Parallelrouten durch den Oberpfälzer Wald, Bayerischen Wald und Böhmerwald und auf alten Handelswegen – bereits seit über zehn Jahren [weiter lesen]
Für seine Qualitätsweine und die Sakralarchitektur ist Saale-Unstrut bekannt. Doch das Kulturreiseziel zwischen Leipzig und Weimar birgt noch einen weiteren, kaum beachteten Schatz: historische Parks [weiter lesen]
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen