Nirgendwo ist die Dichte an Vulkanen höher als in Japan: 265 Feuerberge, die auch mehr oder weniger aktiv sind, verteilen sich über den ostasiatischen Inselstaat. Angenehme Begleiterscheinung dieser Vulkandichte sind vielerorts heiße Quellen, in denen schon seit Jahrhunderten ebenso regelmäßig wie ausgiebig gebadet wird. „Onsen“ werden in Japan diese heißen Quellen genannt. Sie dienen wie bei uns auch die Thermalquellen, welche in etwa vergleichbar sind, der Entspannung und der Gesundheit.
Das heiße Wasser, mit vielen Mineralien und Stoffen aus den Tiefen der Erde angereichert, vor allen Dingen auch Schwefel, dessen Geruch vielleicht nicht jeder mag, soll zum Beispiel bei Arthritis, Bluthochdruck oder Rheuma eine heilende Wirkung haben. Auf jeden Fall bietet es Entspannung für die Haut und die Muskulatur, und wirkt sich positiv auf das gesamte Wohlbefinden aus. Anders als bei uns erreicht die Wassertemperatur in einem Onsen im Durchschnitt 40°C oder darüber bis sogar 55°C. Japaner sind an diese hohen Wassertemperaturen gewöhnt, wir Europäer eher nicht. Unsere Thermalquellen haben meist Temperaturen von 30 bis maximal 35°C.
Onsen befinden sich oft unter freiem Himmel in einer natürlichen oder künstlichen Felsenlandschaft, aber viel mehr noch in Onsen-SPAs. Auch viele Hotels in den entsprechenden Regionen haben eigene Onsen.
Onsen haben ihre eigenen Baderegeln. Da die japanische Mafia, die Yakuza früher an ihren Tätowierungen zu erkennen waren, ist es noch heute nicht erlaubt ein Onsen zu betreten, wenn man tätowiert ist. Die Chance ein Tattoo zu verstecken hat man eher nicht, denn in einem Onsen wird nackt gebadet. Das einzige, das einem einen Körperschutz bieten könnte, ist ein kleines Handtuch, eigentlich eher ein Schweißtuch für das Gesicht. Aber in den meisten Onsen sind Männer und Frauen getrennt, es gibt aber auch wenige gemischte Onsen. Vor dem Baden wäscht man seinen Körper gründlich mit Shampoo und Seife, meist mit einer Handbrause auf einem Holzschemel sitzend, um das Wasser sauber zu betreten. Man sollte nicht allzu lange in dem Wasser bleiben, da es sehr heiß ist und man sich danach sonst schwindelig fühlt. Insgesamt ist es aber sehr entspannend und manche Onsen haben Ruheräume, in denen man nach dem Baden mit einer Tasse Tee noch etwas entspannen kann.
Onsen sind ein fester Bestandteil der japanischen Lebensart und so ist es kaum verwunderlich, dass der Internationale Onsen-Kongress in Japan stattfindet. Diesjähriger Gastgeber des inzwischen 3. Internationalen Onsen-Kongresses war Beppu in der Region Oita auf der Insel Kyushu, die Region mit den meisten Onsen in Japan – über 35% aller Onsen Japans.
Mit Teilnehmern und Rednern aus der ganzen Welt von Island über USA bis Neuseeland wurde geredet und diskutiert über die Zukunft von Onsen, Hot Springs und Thermalquellen, wie sie in anderen Ländern heißen. Natürlich stellte auch jeder Redner erst einmal seine Region vor, so wie Japan mit diesem Kongress natürlich auch die Anzahl der Onsen-Touristen aus anderen Ländern steigern möchte. Onsen-Tourismus soll helfen, das angestrebte Ziel der Japanischen Regierung die Anzahl der ausländischen Touristen, von den für 2020 angestrebten 40 Millionen bis auf 60 Millionen in 2030 zu steigern.
Auch aus Deutschland waren Teilnehmer und ein Redner angereist. Markus Matz, Assistent der Geschäftsführung der Kur und Bäder GmbH in Bad Krozingen, stellte nicht nur die Region um Bad Krozingen, wie auch die dortige Nutzung des Thermalwassers vor, sondern war auch Teilnehmer der Podiumsdiskussion zum Thema „Medizin, Gesundheit und Schönheit- Von der Kur zum Wellness“. Andere Arbeitsgruppen beschäftigten sich mit dem Thema und den Möglichkeiten für „Tourismus -Neue Möglichkeiten“ und „Energie – Onsen als Quelle der erneuerbaren Energien“.
Die Ergebnisse der Arbeitsgruppen flossen in eine Abschlusserklärung ein, worin sich alle Teilnehmer verpflichten zukünftig noch enger zusammenzuarbeiten und sich auszutauschen, unter anderem auch mit Hilfe einer gemeinsamen Datenbank. Die Möglichkeiten und der Nutzen von Onsen, bzw. Hot Springs, soll weltweit immer mehr in das Bewusstsein der Menschen gebracht werden. Vor allen Dingen aber auch die Bedeutung für den Tourismus, sowie für die medizinische Gesundheitsförderung und Schönheitsanwendungen soll vergrößert und mehr weltweit bekannt gemacht werden, wie auch der Nutzen von Onsen als nachhaltige Energiequelle im Einklang mit der Natur.
Der englische Originaltext der Abschlusserklärung lautet:
“We, the leaders of the world’s ONSEN, gathered information on and actively discussed the theme of the „Possibility of Regional Development by Worldwide ONSEN Locations” at the „International ONSEN Summit“ held in Beppu City, Oita Prefecture, Japan. In the future, we hope that people from across the world will begin to use ONSEN and understand its charm. In order to further develop the world’s ONSEN, we will make appeals to the world on the following points to declare our intent to implement them.
1.Contribution to Developing the World’s ONSEN Locations
We will use the examples of practical applications for ONSEN culture and ONSEN resources, the specialized knowledge concerning the natural blessings that are ONSEN resources, and the networks we gained with various organizations at this Summit to the fullest extent. In addition to endeavoring to create an ONSEN related database, we will contribute to the world’s ONSEN locations while creating new values for ONSEN and striving for mutual exchange.
- ONSEN and Tourism Promotion
Tourism is a transformative tool, and has the capability of reducing poverty, wealth and gender inequality, preserving culture, protecting of tangible and intangible heritage. It can also promote environmental, social, and economic progress and sustainability.
ONSEN are an important natural and cultural resource in the tourism field. In addition to working to improve environmental awareness and preserving the natural blessings that are ONSEN resources, we will aim to enhance charms of each region by differentiating the regional specialties and create ONSEN tourism even more people can enjoy.
- Medical, Health, and Beauty Uses for ONSEN
ONSEN are an incredibly beneficial resource in the medical, health and beauty fields. We will propel research via industrial, academic, and government cooperation and promote use of ONSEN in these fields as a resource for all humanity while conveying information about the new possibilities and charms of ONSEN. Especially, it is notable that the use of ONSEN has expanded to wellness field (healthpromotion and beauty) in addition to cure (medical treatment).
- Use of ONSEN Energy
ONSEN are a resource whose application as an energy source is expected to grow. As we enter into the age of energy diversification, we will continue to advance sustainable use and application of ONSEN, including protecting ONSEN resources, using ONSEN energy in a variety of fields such as power generation, local air-conditioning, and thermal use with agriculture and fishery while aiming for harmony with the natural environment.
- Continuation of the International ONSEN Summit
We, with the purposes mentioned, will continuously hold the Summit in order for leaders of the world’s ONSEN to share information and discuss with each other.
Wir, die führenden Politiker vom ONSEN der Welt, sammelte Information über die „Möglichkeit regionaler Entwicklung von weltweiten ONSEN Standorten“ und erörterte das Thema aktiv über sie am „in Beppu gehaltenen internationalen ONSEN Gipfel“ Stadt, Oita Präfektur Japan. Zukünftig hoffen wir dieses Volk von über die Welt beginnt, ONSEN zu verwenden und ihren Zauber zu verstehen. Um weiter das ONSEN der Welt zu entwickeln, machen wir Appelle an die Welt in den folgenden Punkten, sich unsere Absicht zu erklären, sie durchzuführen. „
Weitere Informationen unter https://www.jnto.de/ und https://www.welcomekyushu.com/
Weitere interessante Artikeln von uns zu Japan:
Kyushu – Insel der Vulkane,
Beppu – Die Hauptstadt der Onsen
Traditionelle japanische Hotels – Ryokans
Japanische Etikette: Höflichkeit, Respekt und Pünktlichkeit
Japan-Knigge für Touristen – In kaum einem Land sind die Spielregeln so herrlich anders