Filmtourismus in Irland

Tourism Ireland Lough-Tay Ballinastoe ©Failte Ireland Chris Spierin

Jedes Jahr die gleiche Frage: Wohin in den Urlaub? Film- und Serienfans folgen in diesem Jahr dem Motto Set-Jetting und reisen an Orte, an denen ein Film oder eine Serie gedreht wurde. Davon gibt es in Irland jede Menge.

Die grüne Insel ist bekannt für ihre spektakulären Landschaften. Sie bietet eine Vielfalt von sanften Hügeln, zerklüfteten Küsten bis hin zu Burgen und Schlössern und setzt sich damit hervorragend als Drehortkulisse in Szene. Von Star Wars über Game of Thrones® und Harry Potter: Irland diente schon mehrfach als Schauplatz für internationale Produktionen. Jeder Drehort birgt ein Stück Filmgeschichte. Die folgenden sieben Reiseziele sollten dieses Jahr unbedingt auf die Bucketlist von Filmfans und Serienjunkies:

  1. VIKINGS UND VIKINGS: VALHALLA – WICKLOW

Dieses Jahr startet die dritte Staffel von Vikings: Valhalla. Freydis ist dann die unangefochtene Anführerin des heidnischen Jomsborg und Leif Erikson ist in Konstantinopel zu Ruhm gelangt. Die Dreharbeiten am „Guinness-See“ Lough Tay in den Wicklow Mountains haben Sam Corlett alias Leif Erikson sehr beeindruckt. „Wenn ich einen Lieblingsschauplatz in Irland wählen müsste, würde ich mich wahrscheinlich für diesen entscheiden“, sagt er. Der See diente als Kulisse für die Schlachtszenen der Serie und für Kattegat, die fiktive Heimatstadt der Wikinger in der Originalserie. Zwar ist er Teil des nahgelegenen Guinness-Anwesens und somit auf Privatgrund, aber Fans können ihn von verschiedenen Aussichtspunkten aus bewundern. Den besten Blick haben sie vom Wicklow Way und der Military Road. Gut zu wissen: Durch den Wicklow Mountains Nationalpark führen zahlreiche Wander- und Radwege. Nicht verpassen sollten Urlauber auch die Routen mit Blick auf den See Lough Dan, der in der Serie zum Meer wurde.

  1. BODKIN – WEST CORK
Irland Skellig-Michael ©Tom Archer

Basierend auf einer wahren Begebenheit, wie sie im Pub aufgeschnappt wurde: So beschreibt Netflix seine neue Serie Bodkin, die ab dem 9. Mai 2024 zu sehen sein wird. Mit viel schwarzem Humor erzählt der Thriller, wie drei Podcaster (Will Forte, Siobhán Cullen und Robyn Cara) das Verschwinden einiger Menschen vor mehr als 20 Jahren untersuchen. Schnell merken sie, wie real True Crime sein kann, denn der Cold Case ist alles andere als kalt. Eine entscheidende Rolle spielt der fiktive Küstenort Bodkin, dessen typisch irische Atmosphäre eine große Stärke der Serie ist. Hierfür wurde in den pittoresken Fischerdörfern Unionhall und Glandore in West Cork gedreht. Beide liegen am Wild Atlantic Way – ideal, um sie in einen Roadtrip einzubinden. Übrigens: Die siebenteilige Miniserie ist das erste Serienprojekt von Higher Ground, der Produktionsfirma von Michelle und Barack Obama.

  1. STAR WARS – SKELLIG ISLANDS

Wer in den Schlussminuten von Star Wars 7 – Das Erwachen der Macht gesehen hat, wie die Filmheldin Rey den verschollenen Luke Skywalker auf einer zerklüfteten grünen Insel findet und dachte „Dort möchte ich auch einmal stehen”, der besucht die wellenumtosten Skellig Islands im County Kerry. Wie Trutzburgen ragen sie aus dem Atlantik und beherbergen mittelalterliche Klosteranlagen, in denen vor Jahrhunderten Mönche in spartanischen Trockensteinhütten lebten. Sie gehören mit ihren so genannten Bienenkorbhütten und der 600-stufigen Steintreppe zum UNESCO-Weltkulturerbe. Mit dem Boot ist die Hauptinsel Skellig Michael vom Fischerdorf Portmagee aus schnell erreicht. Tipp für Roadtrip-Fans: Die Inseln im Rahmen einer Etappe des spektakulären Wild Atlantic Way erkunden, der mit 2500 Kilometern längsten ausgewiesenen Küstenstraße der Welt.

  1. Cliffs of Moher ©Cliffs of Moher
    HARRY POTTER – CLIFFS OF MOHER

Ein Roadtrip auf dem Wild Atlantic Way hält noch mehr Überraschungen bereit. Zum Beispiel mit den Cliffs of Moher im County Clare. Nicht nur für Harry-Potter-Fans gehören die steil abfallenden Klippen zu den Highlights der Insel. Bis zu 214 Meter ragen sie senkrecht aus dem Meer und bieten einen sensationellen Blick auf die kilometerlange Steilküste. Die ideale Kulisse für die Horkrux-Jagd von Harry und Professor Dumbledore in Harry Potter und der Halbblutprinz. Green Screen? Nicht notwendig. Urlauber nähern sich den Klippen am besten zu Fuß, mit Sicherheitsabstand versteht sich. Hierfür folgen sie von Doolin aus dem Cliff Walk, vorbei am Besucherzentrum. Über den höchsten Punkt der Küste und ihre westlichste Spitze Hag’s Head gelangen Wanderer bis nach Liscannor.

  1. GAME OF THRONES® – DARK HEDGES
Tourism-Ireland Dark Hedges Allee ©Adobe Stock

„Willkommen in Westeros“ heißt es in Nordirland, wo Fans die faszinierende Welt von Game of Thrones® hautnah erleben. Schlösser und Wälder entführen die Besucher in eine mystische Welt zwischen Fiktion und Realität. Allen voran die Buchenallee Dark Hedges, der wohl bekannteste Drehort von Game of Thrones®. Als Königsweg verhalf sie Arya Stark in der Serie zur Flucht. In echt säumen die knorrigen Bäume bereits seit Jahrhunderten den Weg zum gregorianischen Herrenhaus Gracehill. Kein Wunder, dass die Allee auf der Bucketlist vieler Fans steht. Tipp: Die Game of Thrones Studio Tour in Banbridge bei Belfast ist ein Muss für Fans der Serie. Auf mehr als 10.000 Quadratmetern erhalten Besucher einen faszinierenden Einblick in die Welt der Serie – am Original-Drehort.

  1. THE BANSHEES OF INISHERIN – ACHILL ISLAND
Tourism Ireland Keem-Beach Achill-Island Co Mayo

Als der irische Schauspieler Cillian Murphy im März 2024 den Oscar als bester Hauptdarsteller in Oppenheimer gewann, feierte die grüne Insel mit. Auch bereits ein Jahr zuvor befanden sich die Iren im Oscar-Fieber. Denn: Die Tragikomödie The Banshees of Inisherin glänzte mit neun Nominierungen – und ist eine irische Produktion. Da das Team rund um Brendan Gleeson und Colin Farrell unter anderem auf Achill Island im County Mayo drehte, spielt der Wild Atlantic Way ebenfalls eine Hauptrolle. Die Insel gilt als eine der Highlights der Küstenstraße. Filmfans freuen sich dort auf einen eigenen The-Banshees-of-Inisherin-Trail, der entlang diverser Drehorte führt. Nicht verpassen: Keem Beach im Westen der Insel. Eingebettet zwischen Klippen und Sandstrand befindet sich dort das Cottage von Protagonist Colm Doherty. Eine filmreife Lage.

  1. THE TOURIST – DUBLIN UND UMGEBUNG

In der zweiten Staffel der gefeierten BBC-Fernsehserie The Tourist reisen Elliot (Jamie Dornan) und Helen (Danielle Macdonald) nach Irland, um Antworten auf Elliots Identität zu finden, doch stattdessen werden sie gezwungen, sich den gefährlichen Konsequenzen seiner vergangenen Taten zu stellen. Die Staffel wird in Deutschland ab Juni 2024 auf den Sendern der ZDF-Familie ausgestrahlt. Gedreht wird unter anderem in der Hauptstadt Dublin und an verschiedenen Schauplätzen in Wicklow, darunter die Küstenstadt Bray, das ländliche Dorf Kilpedder und die atemberaubenden Wicklow Mountains, die alle nur einen Steinwurf von der Hauptstadt entfernt sind. „Vor 22 Jahren habe ich Irland verlassen und seitdem die ganze Welt bereist, aber die Faszination für Irland hat mich nie losgelassen. Ich denke, so geht es vielen Menschen und ich hoffe, dass wir die Begeisterung durch The Tourist weiter schüren können“, so Hauptdarsteller Jamie Dornan, der selbst in Nordirland geboren ist.

Titanic in Belfast ©Tourism Ireland
SPECIAL TIPP: TITANIC – DER HAFEN VON BELFAST

Eigentlich kein Drehort, aber nicht nur für die Fans des Kultfilms Titanic einen Besuch wert: der Hafen von Belfast. Denn dort bauten einst die Ingenieure der Werft Harland and Wolff mit der RMS Titanic das damals größte Passagierschiff der Welt. Keine Frage, die Stadt ist untrennbar mit der Geschichte des Schiffs verbunden. Heute ist das Titanic Belfast Experience Centre eine der Hauptattraktionen für Besucher aus aller Welt. Das Museum, das 2012 genau 100 Jahre nach der ersten und letzten Fahrt der Titanic eröffnet und erst 2024 modernisiert wurde, bietet eine umfassende Ausstellung über den Bau, das Leben an Bord, den Untergang und das Vermächtnis der Titanic. Während Besucher die historischen Docks erkunden, tauchen sie ein in die Geschichte der realen Personen, ob Passagiere oder Crew. Und zum Abschluss winkt das bekannte Erinnerungsfoto in der aus dem Film berühmten Pose am Bug des Schiffs. Und so wird aus dem Besucher selbst ein kleiner Filmheld.