 

Angefangen hat es mit einem Schicksalsschlag als 2004 ein Großbrand den 800 Jahre alten historischen Gutshof zerstörte, den die Hartwegers als landwirtschaftlichen Betrieb mit Milchkühen und Ackerbau von den Eltern übernommen hatten. Diesen Schicksalsschlag haben die Hartwegers als große Chance gesehen, einen Traum zu verwirklichen, den Bau eines Premium-Feriendorfes für Familien.


Selbstversorger haben die Möglichkeit, Zutaten im dorfeigenen Hofladen zu kaufen, genauso wie man auch mal an einem Tag ein Frühstück oder auf Vorbestellung ein Abendessen dazu buchen kann.
Aber das war erst der Anfang. Die Hartwegeger realisieren ständig neue Ideen, mit dem Ziel den Gästen noch mehr Komfort und Urlaubsspaß bieten zu können. So stehen neben den Almhütten und Chalets im Feriendorf, sowie den Ferienwohnungen im neuen Gutshaus auch noch das Romantikchalet „Zur guten Quelle“ und zwei Almen zur Verfügung, die einen Urlaub mitten in der Bergwelt möglich machen. Auf 1800 m liegt die Bloatschtrattenhütte, eine 150 Jahre alte, original erhaltene Almhütte aus Vollholz für bis zu fünf 

Gerhild Hartweger ist mit ihrem Team für das leibliche Wohl zuständig. Sie verwendet nur natürliche und biologische Lebensmittel aus der Region und verwandelt diese in genussvolle Kärntner Hausmannskost und hausgemachte Produkte für den eigenen Hofladen. Vieles wie Eier, Fleisch u.v.m. kommt vom eigenen Hof. Das Brot wird ebenfalls selbst, oft auch mit den Gästen zusammen, im Holzofen des Backhäusls gebacken und zum Frühstück oder zur Jause serviert. Regelmäßig gibt es auch gemeinsame Grill- oder Fondueabende.
Auf den Kontakt zu ihren Gästen legen die Eheleute großen Wert. Wer Lust auf Gesellschaft hat oder regionale Empfehlungen wünscht, trifft sich im Gutshaus zum frisch gebackenen Nachmittagskuchen oder einfach zum Ratschen.
Erlebnisurlaub pur
Das Landgut Moserhof ist nicht nur ein wunderschönes Alm- oder Chaletdorf mit 4-Sterne-Komfort, wo für den Urlauber kaum ein Wunsch offenbleibt, es ist auch ein Bauernhof, bzw. eher ein Landgut, das von Bauer Heinz (So wird Heinz Hartweger nicht nur liebevoll von seiner Frau, sondern auch von den Gästen und vor allen Dingen den Kindern genannt) bewirtschaftet wird. Pferde, Kühe, Ziegen, Schafe, Hühner, Katzen, 

Aber nicht nur für Kinder werden viele Aktivitäten angeboten. Almsafari, Wildtierbeobachtungen mit dem Hausherrn oder dem Brotbacken mit der Chefin sind etwas für Groß und Klein. Im hofeigenen Angelsee kann geangelt werden oder auch Fliegenfischen in der Möll. Dabei ist es jedem überlassen, ob der geangelte Fisch sofort wieder in die Freiheit entlassen oder am Abend vor der Hütte gegrillt wird. Und wer überhaupt noch nicht Angeln kann, für den werden auch Kurse 
Fliegenfischen ist übrigens gar nicht so einfach
Im Gegensatz zum normalen Angeln steht man beim Fliegenfischen im Wasser. Und da die Möll zwar an vielen Stellen nicht so tief, aber eben ein kalter Gebirgsfluß ist, geht es nur mit den zur Verfügung gestellten Anglerhosen aus Neopren. Es ist gar nicht so einfach, die Angel mit der richtigen Technik auszuwerfen und den Köder für den Fisch attraktiv zu machen.
Herzerlschnitzen

Aus einem Haufen von Holzresten sucht jeder sich sein Stück Holz aus, aus dem ein Herzerl werden soll. Nicht einfach für das ungeübte Auge und die eigene Vorstellungskraft. Doch Bauer Heinz hilf natürlich, wie er es auch später erst einmal mit einer Maschine zu einem Rohling formt. Danach schleift und poliert jeder eigenständig bis das eigene Unikat fertig ist. Zum Schluss sieht jedes Herz nicht nur durch die Maserung anders aus, manche sind rund, manche flach, mit oder ohne Astloch oder kunstvoll abgeschliffene Risse im Holz.
Aktivitäten in der Umgebung
Das Freizeitangebot auf dem Moserhof ist vielfältig, doch auch die Umgebung ist einzigartig und bietet viele Möglichkeiten. Der Moserhof liegt beim Nationalpark Hohe Tauern mit seinen hohen Gipfeln, allein 300 davon sind höher als 3000 Meter. So liegen Wandermöglichkeiten unterschiedlichster Längen und Schwierigkeitsgrade, ob in der alpinen Bergwelt oder in sonnigen Tallagen direkt vor der Haustüre. Reitern steht ein über 200 km langes Reitwegenetz zur Verfügung. Nur circa eine halbe Stunde vom Moserhof entfernt liegt Spittal an der Drau und auch der Millstättersee ist nicht weit weg. Während der kalten Jahreszeit ist neben Schneeschuhwandern und Langlaufen auch alpines Skifahren auf dem Mölltallgletscher angesagt. Auf dem Mölltalgeltscher ist selbst im Sommer das Skifahren meist noch möglich. Bei der Familie Hartweger bekommt man zudem die KärntenCard, mit der in der Zeit von April bis Oktober freier Eintritt zu zahlreichen Ausflugszielen in ganz 
Leinenzwang ist hier ein Fremdwort
Auch Hofhund Heiko ist ein Gastgeber für seine Artgenossen, denn Hunde sind auf dem Moserhof nicht nur willkommen, sondern ebenfalls gern gesehene Gäste. Wie auch für Heiko gilt für alle Hunde kein Leinenzwang, so lange sie sich natürlich gut benehmen. Der Wellnessbereich ist allerdings natürlich tabu für Hunde, wie leider auch das Restaurant. Aber es gibt sogar ein extra Hundestrand am Fluß und ein gemütliches Körbchen, Decken und extra Hundehandtücher warten schon bei der Ankunft auf die vierbeinigen Gäste. Wer sein Futter nicht selber mitbringen möchte, kann den Fressnapf täglich auf Vorbestellung mit Frischfleisch, Kutteln und Herzen vom Biorind füllen lassen.
Fazit:
Nicht ohne Grund kommen viele Gäste immer wieder und verbringen oft auch ihren ganzen Urlaub bei den Hartwegers auf dem Moserhof. So sind, wie Gerhild und Heinz Hartweger erzählen, schon viele Freundschaften entstanden und viele Familien oder Paare verabreden sich immer wieder zum gemeinsamen Urlaub im Mölltal.
Gerhild und Heinz Hartweger sind Gastgeber mit viel Herzblut und Liebe zur Region. Die Natur sehen, schmecken, spüren und erleben steht dabei immer im Vordergrund. Sie legen großen Wert auf persönlichen Kontakt zu ihren Gästen, ob klein oder groß. Man merkt, dass sie ihren Traum leben. Das Ergebnis für den Gast ist ein unvergesslicher und entspannter Urlaub mit Herz, nicht nur dank des geschnitzten Herzerls.
Wer jetzt neugierig geworden ist und Lust bekommen hat, findet mehr Informationen auf der Internetseite des Landguts Moserhof unter www.landgut-moserhof.at.
Anreise:
Mit dem Auto:
– Tauernautobahn A10 bis zur Autobahnausfahrt Spittal/ Millstättersee – Richtung Lendorf Lienz – ab Lendorf weiter auf der B100 bis Möllbrücke – rechts ab auf die B106 > Richtung Mallnitz/Großglockner – Penk – Moserhof
– Garantiert staufrei mit der Autoschleuse von Bad Gastein über Mallnitz – Penk – Moserhof
– über den Felbertauern – Lienz – Mölltal – Penk – Moserhof
Man kann die Anreise auch mit einem Ausflug über die Großglockner Hochalmstraße verbinden.
Mit dem Flugzeug
–             100 km zum Flughafen Kärnten, 150 km zum Flughafen Salzburg
Mit der Bahn
Der nächstgelegene Bahnhof Mallnitz-Obervellach ist nur wenige Fahrminuten vom Moserhof entfernt. Hier pendelt ein Bahnhofsshuttle zum Feriendorf.
In Kooperation mit der Deutschen Bahn bietet die „Nationalpark Region Hohe Tauern Kärnten“ den deutschen Gästen ein sensationelles Angebot für die Bahn-Anreise. Mit dem sogenannten „RIT-Ticket“ ist die Anreise bis über 50 % gegenüber dem Normalpreis reduziert. Das Ticket gilt für alle Züge (auch ICE etc.). Inhaber der Bahn-Card erhalten weitere Rabatte, Kinder bis 14 Jahren in Begleitung eines Eltern- oder Großelternteils sind kostenfrei. Mit dem kostenpflichtigen Bahnhofshuttle kommt man vom Bahnhof Mallnitz-Obervellach innerhalb weniger Fahrminuten bequem zum Moserhof.


















































