Tradition weiblicher Visionärinnen im Hotel Mignon Meran Park & Spa

Familie Amort Ellmenreich ©Hotel Mignon Meran Park & Spa

Was macht ein Familienunternehmen über Jahrzehnte hinweg zu einer Institution? Welche Werte tragen es in die Zukunft und welche Rolle spielt weibliche Intuition dabei? Das Hotel Mignon Meran Park & Spa erzählt die Geschichte dreier außergewöhnlicher Frauen – von Gründerin Zenzi Glatt bis zu ihrer Enkelin Sissi Amort-Ellmenreich. Mit visionärem Weitblick und Zeitgeist hat jede Generation ihren eigenen Akzent gesetzt. Bis heute ist das traditionsreiche Fünf-Sterne-Haus mehr als nur ein Ort des Rückzugs.

Zenzi Glatt ©Familie Amort Ellmenreich
Zenzi Glatt ©Familie Amort Ellmenreich

Von der Pension zur Ikone

Als Zenzi Glatt 1948, kurz nach dem Zweiten Weltkrieg, die Pension Mignon eröffnete, war sie ihrer Zeit schon weit voraus. In einer Branche, die damals fest in Männerhand war, schuf sie ein charmantes Refugium in der Otto-Huber-Straße mitten in Meran/Südtirol. Mit feinem Gespür für Trends bot sie bereits in den 1950er-Jahren Buttermilchbäder und Sauna-Anwendungen an – lange bevor der Begriff „Wellness“ unter Hoteliers und Reisenden überhaupt geläufig war. Renommierte Schauspielerinnen wie Maria Schell und Künstler wie Ezra Pound zählten zu ihren Gästen. „Meine Großmutter war eine starke, kluge Frau – neugierig, kreativ und voller Lebensfreude“, erzählt Zenzis Enkelin und heutige Hotelchefin Sissi Amort-Ellmenreich. „Sie hat mir beigebracht, dass Gastfreundschaft nicht in großen Gesten, sondern in echten Begegnungen liegt.“

Park Hotel Mignon Meran
Park Hotel Mignon Meran

Drei Generationen, ein Leitmotiv: Authentizität

Als die Pension in den 1960er-Jahren zu klein wurde, erwarb Familie Glatt ein Grundstück in der Karl-Grabmayr-Straße. Nur drei Gehminuten vom Meraner Stadtzentrum entfernt, eröffnete sie 1967 schließlich das neue Park Hotel Mignon. Zenzi führte es gemeinsam mit ihrem Mann Engelbert und übergab es später an ihre Tochter Irmgard Amort, die den Betrieb mit ruhiger Hand, Organisationstalent und Gefühl fürs Detail prägte. Im Lauf der Jahre entwickelte es sich zu einem Fünf-Sterne-Rückzugsort und trägt heute den Namen Hotel Mignon Meran Park & Spa. Das ursprüngliche Stammhaus in der Otto-Huber-Straße blieb in Familienbesitz und wurde später liebevoll zur Residence Désirée Classic & Design umgestaltet – eine elegante Drei-Sterne-Unterkunft mit Grünerzeit-Charme – und 2017 mit einem Design-Zubau mit neun Einheiten und Zertifizierung Klimahaus A ergänzt. 1983 kam das traditionsreiche Hotel Adria, eines der ältesten Gästehäuser Merans, hinzu. Die junge Sissi Amort-Ellmenreich übernahm die Leitung und verwandelte es mit Gespür für Stil und Geschichte in ein Vier-Sterne-Boutiquehotel mit Kultstatus. 2006 schließlich trat sie an die Spitze des Hotel Mignon Meran Park & Spa, welches sie mit modernem Luxus, nachhaltigen Konzepten und einem klaren Sinn für das Wesentliche in die Gegenwart führte. Heute spürt man die weibliche Handschrift von Zenzi Glatt, Irmgard Amort und Sissi-Amort-Ellmenreich in jedem Detail. Von Zenzis Gemälden, die alle Zimmer zieren, über den liebevoll gepflegten Garten bis hin zum jährlichen Kirchtagsfest, das zu Ehren der Gründerin gefeiert wird. Die am Hoteleingang aufgestellte Bronzeskulptur der Meraner Künstlerin Irma Hölzl, die die drei Generationen symbolisiert, ist Ausdruck dieser besonderen Frauenlinie.

Bar ©Hotel Mignon Meran Park Spa Annelies Kompatscher
Bar ©Hotel Mignon Meran Park Spa Annelies Kompatscher

Vision und Verantwortung

Unter Leitung von Sissi Amort-Ellmenreich wurde das Hotel Mignon Meran Park & Spa 2009 offiziell zum Fünf-Sterne-Haus erhoben. 2025 präsentiert es sich im neuen Design, das klassische Eleganz und zeitgemäße Leichtigkeit vereint: Die zwei ursprünglichen Gebäude wurden durch einen Zwischenbau mit großzügiger Lounge verbunden. Rezeption und Bar erstrahlen in neuem Glanz. Zudem ergänzen nun eine Bibliothek sowie ein Bistro das traditionsreiche Hideaway. „Wir orientieren uns nicht an kurzlebigen Trends“, betont Sissi Amort-Ellmenreich. „Unser Ziel ist es, bleibende Erlebnismomente zu schaffen – für unsere Gäste, unsere Mitarbeiter und unsere Familie.“ Mit Sohn Philipp Ellmenreich, der in vierter Generation im Betrieb tätig ist, führt die Familie das Lebenswerk der Gründerin fort. Aus einer kleinen Pension ist im Laufe der Jahrzehnte ein Hotelensemble mit drei Häusern und zwölf Sternen entstanden – getragen von Leidenschaft, Zusammenhalt und weiblicher Kraft.