Hotels mit Geschichte

©Grand Hotel Kronenhof

Auf Reisen in historischem Ambiente zu nächtigen, ist für viele ein besonderes Vergnügen, weil der Urlaub dadurch zu einer spannenden Zeitreise in die Vergangenheit wird. Ob in einer alten Murano-Glasfabrik in Venedig, in der früheren Duftmanufaktur von 4711 in Köln, im Apartment von Napoleons Großneffen oder in einem Schloss aus dem späten 16. Jahrhundert: So facettenreich wie die Geschichte Europas sind auch die Hotels, die sich aufs Schönste als bewohnbare Zeitzeugen erweisen. Als Inspiration im Folgenden eine Auswahl der einiger historischen Hotels:

Meltingpot der Kulturen

Anantara New York Palace Budapest Hotel, Budapest

Anantara NewYork Palace Budapest ©Anantara Hotels Resorts and Spas
Anantara NewYork Palace Budapest ©Anantara Hotels Resorts and Spas

Es war eine US-Versicherungsgesellschaft, die den renommierten Architekten Alajos Hauszmann beauftragte, ein Gebäude für den Hauptsitz der New York Life Insurance Company in Budapest zu entwerfen. Der entschied sich für einen fünfstöckigen Palast, der von 1891 bis 1895 als imposante Mischung aus Neobarock und Art Nouveau gebaut wurde, in bester Lage auf dem eleganten Erzsébet Krt Boulevard. 1894 eröffnete unter großem Staunen das sich über drei Etagen erstreckende, mit Blattornamenten und Stuckreliefs dekorierte New York Café, das schnell zum Treffpunkt der ungarischen Kunst- und Theaterwelt avancierte – bis heute ist es eines der schönsten Kaffeehäuser der Welt. 2001 wurde der Palast für einen symbolischen Betrag verkauft und in der Folge zum Luxushotel umgebaut. Seit Ende 2021 firmiert das Haus als Anantara New York Palace Budapest Hotel mit 185 Zimmern und Suiten, reich ausgestattet mit Antiquitäten und Kunstwerken.

Endstation Hotel

Estacion Canfranc, a Royal Hideaway Hotel, Canfranc in Nordspanien

Lobby Estacion Canfranc a Royal HideawayHotel ©Barcelo HotelGroup
Lobby Estacion Canfranc a Royal HideawayHotel ©Barcelo HotelGroup

Der ehemalige Grenzbahnhof zwischen Frankreich und Spanien in der autonomen Region Aragon wurde 1928 eingeweiht, 2002 wurde er zum Kulturgut erklärt. Die spanische Barceló Hotel Group verwandelt den stillgelegten Bahnhof nun in ein Luxushotel. Für sein ambitioniertes Projekt unter der Premiummarke Royal Hideaway Luxury Hotels & Resorts integriert das Unternehmen viele überraschende Elemente des alten Gebäudes. Die Rezeption kommt in der historischen Bahnhofshalle unter, auf der ersten und zweiten Etage befinden sich die Zimmer, während das Erdgeschoss in einen Wellnessbereich mit beheizbarem Schwimmbad verwandelt wird. Für die Bibliothek und das Hauptrestaurant werden zwei Waggons im klassischen Stil des 20. Jahrhunderts umgebaut. Ende 2022 soll das neue Haus fertig sein – definitiv eine der spannendsten Hoteleröffnungen des Jahres. Unbedingt einen Halt einplanen!

Wohnen in der Filmkulisse

Falkensteiner Schlosshotel Velden, Österreich

Schlosshotel Velden ©Daniel Roos Mai FalkensteinerHotels and Residences
Schlosshotel Velden ©Daniel Roos Mai FalkensteinerHotels and Residences

Ein Schloss am Wörthersee“: Keine Frage, die Fernsehserie aus den 90er Jahren mit Roy Black in der Hauptrolle hat dieses Hotel international berühmt gemacht. Eine Gedenkbüste im Café, schräg gegenüber dem Schloss, erinnert bis heute an den verstorbenen Schlagerstar. Vor den Dreharbeiten wurde der prunkvolle, strahlend gelbe Renaissancebau aus dem späten 16. Jahrhundert aufwendig renoviert – von seinem damaligen Besitzer, dem Privatier und Lebemann Gunter Sachs. Seit 2011 hat die Falkensteiner Hotelgruppe das Anwesen gepachtet; mit seiner Lage in einer der schönsten Buchten des Wörthersees mit exklusivem Beach Club samt Außenpool ist es eine Lieblingsdestination für alle, die Luxus in einem royalen Setting lieben. Ein historischer Teil des Schlosses ist nämlich bis heute erhalten, der beispielsweise Schloss-, Turm- und Seeblick-Suiten umfasst, von denen man einen traumhaften Blick auf den See genießt. Übrigens ist auch die Küche nur vom Feinsten und serviert im Seespitz Restaurant & Living eine vielseitige Hauben-Kulinarik.

Im Bett von Napoleons Großneffen

Shangri-La, Paris

©ShangriLa Hotel Paris Suite Imperiale Bonaparte
©Shangri-La Hotel Paris Suite Imperiale Bonaparte

Das ist echt die Krönung! Das Fünf-Sterne-Hotel Shangri-La Paris war einst die Privatresidenz von Prinz Roland Bonaparte, dem Großneffen von Napoleon. Das persönliche Domizil des Schriftstellers und Wissenschaftlers, L‘Appartment Prince Bonaparte, steht bis heute unter Denkmalschutz und ist geprägt vom Directoire-Stil. Es verfügt über fünf Meter hohe Decken mit authentischen Kronenleisten und Vergoldungen, hat Parkettböden im Stil von Versailles sowie historische Kunstwerke und ein Dekor, das klassisches französisches Design des späten 18. Jahrhunderts mit feinen asiatischen Einflüssen verbindet. Wer in dieser geräumigen Suite aufwacht, fühlt sich wahrlich herrschaftlich, zumal man hier einen atemberaubenden Blick auf den Eiffelturm und die Seine genießt. Genauso elegant, exklusiv und extravagant ist auch der Rest des Hotels: von der Fassade über das Interieur bis hin zur Michelin-Stern prämierten Kulinarik des Shang Palace. Mit anderen Worten: C‘est magnifique.

JOYN Koeln Community ©Upartments Real Estate
JOYN Koeln Community ©Upartments Real-Estate

Dufte Mauern im Szeneviertel

Joyn Cologne, Köln

Dort, wo einst das berühmte Echt Kölnisch Wasser 4711 produziert wurde, lässt  sich seit Oktober 2020 vortrefflich wohnen und arbeiten: In den Serviced Apartments von JOYN Cologne ist die Geschichte der deutschen Duftmanufaktur, die nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und des Wiederaufbaus ihre Produktion ins Kölner Stadtviertel Ehrenfeld verlegte, immer noch präsent. Inspiriert von den Farben der Marke erweckte der blau-goldene Bau durch sein modernes Design schnell Aufmerksamkeit. Nachdem das Unternehmen 1993 den Firmensitz wechselte, erwarb eine Kapitalgesellschaft das Gebäude und sanierte es unter Denkmalschutzauflagen. Daher sind die Bodenfliesen aus den 1970er Jahren in der heutigen Lobby ebenso erhalten wie die original Glastüren in den Zimmern. Das ehemalige Büro der Unternehmensführung im ersten Stock wurde originalgetreu im Retrostil nachgebaut – heute dient es als Community Area für die Gäste der Serviced Apartments.

©NHCollection Murano Villa Filippo Galluzzi
©NH Collection Murano Villa Filippo Galluzzi

Gläserne Entdeckungen

NH Collection Murano Villa, Venedig

Mit Murano-Glas verhält es sich wie mit dem Herkunftsdiktat von Champagner: Nur Glas, das auf dieser zu Venedig gehörenden Insel hergestellt wird, darf auch als solches bezeichnet werden. Dadurch will die italienische Regierung die einzigartigen Traditionen der Murano-Glasherstellung schützen, die ins 13. Jahrhundert zurückreichen – seitdem wird das Geheimnis der einzigartigen Glastechnik streng gehütet. Auch in der Fabrik „Fornace de Majo“ wurde einst das feine Glas geblasen. Heute ist es ein Vier-Sterne Superior-Hotel, dessen modern eingerichtete Suiten mit einzigartigem Dekor aus Murano-Glas und eleganten Möbeln ausgestattet sind, einige haben einen traumhaften Blick über die Lagune. Das Hotel ist nur wenige Schritte vom Museum del Vetro entfernt, in dem Besucher alles über die hohe Kunst des Glasblasens erfahren können.

Der Glanz vergangener Zeiten

Grand Hotel Kronenhof, Pontresina

©Grand Hotel Kronenhof
©Grand Hotel Kronenhof

Der eindrucksvolle, denkmalgeschützte  Bau gehört zu den architektonisch bedeutendsten Alpenhotels des 19. Jahrhunderts; es ist zugleich das einzige Fünf-Sterne-Superior-Hotel des charmanten Schweizer Ortes Pontresina und blickt auf eine über 170-jährige Geschichte zurück. Aus dem einfachen Gasthaus Rössli von 1848 wurde 1898 das Grandhotel „Kronenhof & Bellavista“ als hufeisenförmige Dreiflügel-Anlage mit über 350 Betten. Großzügigkeit und opulenter Dekor ziehen sich bis heute durch das gesamte Haus. Für Verzückung sorgen die Anfang 1900 erschaffenen, inzwischen restaurierten Original-Deckenmalereien und Zimmer, die zum Teil vom französischen Stararchitekt Pierre-Yves Rochon neugestaltet wurden. Ein Highlight des Grand Hotels ist das Fumoir, dessen Design sich an einem britischen Herrenclub orientiert.

War der Beitrag hilfreich für dich?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.