Das Elsass vom Wasser aus erkunden

Flachboot im Krummen Elsass ©B.Salmanski

Wasser hat magische Anziehungskraft und beruhigende Wirkung. Ideal für einen Erholungsurlaub im Elsass, denn hier sprudelt es überall.

Der Rhein ist zweifelsohne der bekannteste Wasserlauf, den sich das Elsass mit Deutschland teilt. Die Saare, die Ill mit deren Zuläufen, die Seen und das Kanalsystem aus vergangenen Jahrhunderten ergänzen die Möglichkeiten der Entdeckung vom Wasser aus. Dabei erfährt man bei einer Bootstour durchs Ried Interessantes über Fauna und Flora der Auenlandschaft. Wer lieber selbst das Steuer in die Hand nimmt, probiert Hausbootferien aus. Oder doch mehr Action? Rafting, Standup-Paddle, Segeln oder gar Surfen – auch das geht im Elsass.

Die Juwelen der Natur vom Wasser aus entdecken

Wer die unentdeckten Flecken des Elsass sehen und das Naturidyll auf sich wirken lassen will, der folgt den Wasserläufen auf dem Flachboot. Die Art der Entdeckung im langsamen Rhythmus schafft von selbst eine besondere Atmosphäre, bei der man der Natur mit Ehrfurcht begegnet. Nebenbei lernt man, von was sich beispielsweise eine Libelle ernährt oder warum sich Seerosen in der Nacht schließen. Originelle Snacks wie Madeleines mit Brennnesseln oder Kekse mit Wasserminze lassen einen auch kulinarisch auf Natur umschalten. Ausflüge dieser Art lohnen sich im Elsass auf der Saar im „Krummen Elsass“ bei Sarrewerden oder in der Auenlandschaft des „Elsässer Rieds“, das sich von Strasbourg bis Mulhouse erstreckt und zur oberrheinischen Tiefebene gehört und den Rhein, die Ill und Ihre Zuflüsse umfasst. Die Bootsführer des Rieds bieten Fahrten ab Muttersholtz zwischen April und Oktober an. Die kleine elsässische Camargue entdecken Naturfreunde ab Saint-Louis. Sie beherbergt nicht weniger als 200 Vogel-, 40 Libellen- und 17 Orchideenarten. Mehr Infos https://www.visit.alsace/de/erlebnisse/eine-ode-an-die-gemachlichkeit-des-wassers/

Ohne Führerschein durch die Kanäle des Elsass

Die Landschaft mit dem Hausboot erkunden, hat Praktisches. Die Unterkunft kommt mit auf die Reise, für Landausflüge nimmt man Fahrräder mit und zum Navigieren benötigt man nicht mal einen Bootschein. Im Elsass gibt es dafür verschiedene Routen. Wer dem Rhein folgt, schippert auf 184 Kilometern zwischen Basel und Lauterbourg. Dabei geht es durch 10 Schleusen. Die Breite des Rheins eröffnet zudem die Möglichkeit für Wassersportarten wie Jetski oder Angeln. Der Colmar-Kanal ist mit 23 Kilometern eher klein, aber er belohnt mit einer zauberhaften Entdeckung des „Klein-Venedig“ in Colmar. Der Sarre-Kanal lässt hingegen mit seinen 76 Kilometern mehr Abenteuer zu. Ab Sarrguemines geht es durchs Saartal, dann durch das „Krumme Elsass“. Ab Gondrexange ist ein Abstecher Strasbourg möglich. Technisch interessant ist eine Fahrt auf dem Rhine-Marne Kanal zwischen Nancy und Strasbourg. Auf den 86 Kilometern gelangt man zum Schiffshebewerk von Saint-Louis / Arzviller, das seit 1969 eine Kette von 17 Schleusen ersetzt. Zu guter Letzt verbindet der Rhein-Rhône-Kanal ab Strasbourg das Elsass mit der Franche-Comté und dem Burgund. Der gesamte Kanal verläuft auf über 323 Kilometern und bietet die Möglichkeit längerer Reisen. Infos Routen https://www.visit.alsace/de/natur-und-wellness/bootstourismus/bootsrouten-im-elsass/Infos Bootsverleih https://www.visit.alsace/de/natur-und-wellness/bootstourismus/bootsverleih/

In den Lauf des Wassers eingrooven

Auf den zahlreichen Wasserläufen des Elsass kann man die Freuden des Wassersports erleben. Wer zuerst üben oder sich zumindest mit der Energie des Wassers anfreunden möchte, findet den perfekten Spot im Wildwasserpark (Parc des Eaux Vives) in Huningue im Dreiländereck. Lehrer führen einen in die Techniken von Rafting, SUP oder Kanu ein, was man im Zentrum unter Echtbedingungen weiter vertiefen kann. Ein Paradies für Wassersportler findet man in Lauterbourg. Am Strand „Plage des Mouettes“, mit seinem langen Sandstrand von 500 Metern, gibt es ausreichend Möglichkeiten sich im Kayak, beim Segeln oder SUP zu verdingen. Auf der gegenüberliegenden Seite des Sees stehen sogar elektrische Surfbretter zur Verfügung, mit denen man ein Tempo von 35 km/h erreichet. Wer noch nicht genug Action hatte, findet im Fun Parc in Brumath weitere Möglichkeiten auf dem Wasser, aber auch an Land mit Minigolf, Paintball oder Baumklettern.

Wandern mit Erfrischung

Wer die Höhen des Elsass‘ erreicht, ist in den Hängen der Vogesen angekommen. Wald und Wasser sind hier üppig vorhanden und viele Wanderungen führen zu Bergseen und Wasserfällen, die Ruhe ausstrahlen und manch einen zu einer Meditation oder Rast einladen. Dabei ist der Lac Blanc oberhalb von Kaysersberg und Orbey beliebtes Wanderziel. Auf 1.052 m.ü.M. gelegen bietet der Gebirgssee aus der Eiszeit sogar mutigen Kaltduschern eine Erfrischung an einem warmen Sommertag. Im oberen Teil des Saint-Amarin-Tals stoßen Wanderer auf den Lac de Kruth-Wildenstein. Um den Stausee gibt es einen Rundwanderweg. Die Strecke führt zu einem schönen Bildmotiv, nämlich zum Wasserfall Cascade du Bockloch am Nordufer des Stausees. Der See wird im Sommer für Wassersport genutzt, vor allem Segeln und Surfen wird dort praktiziert, aber auch Angler lieben ihn. Im Münstertal bei Metzeral liegt ein weiteres Wandergebiet, das sich von einer sehr malerischen Seite zeigt. Auf der Wanderung entlang der Worms reihen sich kleine zauberhafte Wasserfälle, die gerne für ein Bild posieren. Zum Abschluss ist der Lac du Fischboedle mit seiner Gloriette ein bezauberndes Wanderziel und lädt zu einer wohlverdienten Pause ein.

War der Beitrag hilfreich für dich?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.