Irland als Sehnsuchtsort für Campingfreunde

Irland Causeway Campers

Reisemobile und Urlaub mit dem Camper sind weiterhin angesagt, junge Leute bauen wieder alte Lieferwagen und Kombis zum MiniWoMo aus. „Van Life“ ist das Leitmotiv: raus und unterwegs sein. Besonders auf der grünen Insel sind auch anspruchsvolle Wünsche für mobile Urlauber gut zu erfüllen. Zahlreiche Campingplätze liegen in landschaftlich schönster Lage, oftmals am Meer, an Seeufern oder Flüssen. Sie haben vielfältige Ausstattungsmerkmale und erfüllen hohe Standards.

Check24

Rund 100 Plätze in der Republik Irland sowie einige in Nordirland sind dem Irish Caravan & Camping Council (ICC) angeschlossenen: Top-Adressen an touristischen Brennpunkten mit perfekter Ausstattung, aber auch einfache Plätze in den Top-Lagen der ländlichen Regionen. Wir stellen Ihnen einige davon repräsentativ vor (siehe Extra-Artikel). Der Verband wacht – zusammen mit Failté Ireland, der nationalen irischen Tourismusbehörde – über die Einhaltung der ausgewiesenen guten bis sehr hohen Qualitätsstandards. Ein Übernachtungsplatz bei den ausgewählten Campsites des ICC kostet durchschnittlich für zwei Erwachsene ab 30 Euro pro Nacht in der Nebensaison, bis 38 Euro in der Hauptsaison inklusive Strom und WiFi.

Irische Campingplätze haben in Sachen Ausstattung und Komfort viel zu bieten: voll ausgestattete Küchen etwa und behagliche Gesellschaftsräume – diese sind gerade bei Rucksack- und Rad-Wanderern oder tourenden Bikern sehr beliebt. Gepflegte Sanitäreinrichtungen sind für alle Gäste vorhanden und besonders für die Zelter bedeutsam. Sie suchen sich meist auf dem Wiesengelände oder in den Dünen ein schönes Plätzchen. Caravaner und Wohnmobilisten haben ihre Sanitäranlagen oftmals selbst an Bord und finden Quartier auf den abgesteckten Gras- oder den befestigten Hartstellplätzen, überwiegend mit eigener Wasser- und Stromversorgung und je nachdem oft sogar mit direktem Abwasseranschluss. WLAN für alle gehört jedenfalls auf allen irischen Plätzen dazu. Und der tägliche Plausch mit vielen Gleichgesinnten gehört zum liebenswerten Tagesritual.

Irland Clifden eco Camping
Irland Clifden Eco-Camping

Nirgends kommt man im eigenen Quartier der Natur so nahe. Und so heißen die Campsites ihre Gäste nicht nur zu relaxten Individual- oder Familienurlauben willkommen. Sie laden geradezu ein zu einem abwechslungsreichen Aktivprogramm zu Lande, zu Wasser – und faktisch auch in der Luft, wenn man allein an die Kite-Strände am Atlantik denkt. Mit Eigeninitiative und den vielen Offerten der lokalen Outdoor-Spezialisten lassen sich auf der Insel alle erdenklichen Abenteuer einer aktiven Ferienfreizeit realisieren: in einer bemerkenswerten Spannbreite zwischen Wassersport und Wanderlust, lokaler Kulinarik und landestypischer Kultur, für die nicht zuletzt Musik und Tanz stehen, die während des ganzen Jahres die Veranstaltungskalender spicken.

Ganzjährig Camping ist indessen nur auf ausgewählten Plätzen und dann meist in den Städten möglich. Die Öffnungszeiten reichen generell von Mitte April zu den Osterferien bis Mitte Oktober. Entsprechend verteilt sich auch die Nachfrage nach Flügen – und vor allem nach Fährplätzen über die Vor-, Haupt und Nachsaison. Wer mit dem eigenen Fahrrad, dem Auto, dem Caravan oder dem Wohnmobil anreist, kann über die englische Landbrücke zuckeln oder vorzugsweise eine der zahlreichen komfortablen Direktfähren von Frankreich aus buchen.

Wer kein eigenes Wohnmobil besitzt, kann eines leihen, je nach Saison und Größe schon ab 100 Euro am Tag. Die Verleiher sitzen direkt an den Flughäfen von Dublin und Belfast. Wer keinen Caravan hat, kann einen stationären mieten: die sogenannten Mobile Homes. Und wer kein Zelt besitzt, wird auf irischen Campingplätzen mit einem der neu aufgekommenen Pods – den fassförmigen Kleinappartments für Selbstversorger – Quartier bei Mutter Natur beziehen können. Für Automobilisten, Biker, Radwanderer und Backpacker stehen nicht zuletzt die komfortabel ausgestatteten Glamping-Hütten. Glamping liegt im Trend: voll kommod bis nobel ausstaffiert outdoor zu logieren, wie der Tross von König Arthur, nur halt ohne Tross.

Weitere Informationen unter www.ireland.com/de-de

War der Beitrag hilfreich für dich?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.6 / 5. Anzahl Bewertungen: 52

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.