Europa tafelt in Danzig
In Gdańsk (Danzig) lässt es sich gut speisen. Die alte Hansestadt hat seit vergangenem Jahr ihr erstes Sternerestaurant. Unlängst übernahm sie von Madrid den Titel [weiter lesen]
In Gdańsk (Danzig) lässt es sich gut speisen. Die alte Hansestadt hat seit vergangenem Jahr ihr erstes Sternerestaurant. Unlängst übernahm sie von Madrid den Titel [weiter lesen]
Im November hat die Motel One Group ihr erstes Haus in Danzig eröffnet. Das neue Hotel liegt im Herzen der Altstadt und verbindet hochwertiges Design [weiter lesen]
Tschechien bietet ideale Voraussetzungen für einen erschwinglichen und familienfreundlichen Winterurlaub. Die Skigebiete punkten mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Anfänger und Familien. Bereits nach wenigen [weiter lesen]
Die Woiwodschaft Pomorskie (Pommern) verzaubert im Winter mit vielfältigen Landschaften, historischen Städten und erstklassigen Kulturangeboten. Von Gdańsk (Danzig) über die Ostseestrände bis zu den Wäldern [weiter lesen]
Budapest, bekannt für seine beeindruckende Jugendstilarchitektur sowie die jahrtausendealte Geschichte, die bis in die Zeit der alten Römer zurückreicht, ist zugleich auch die größte Kurstadt [weiter lesen]
Die UNESCO-Listen umfassen nicht nur die ehrwürdigsten kulturellen Highlights eines Landes. Die Organisation ist seit den 70er Jahren auch im Natur- und Umweltschutz aktiv. Seither [weiter lesen]
Wasser spielt in den drei Kurstädten Karlsbad, Franzensbad und Marienbad die Hauptrolle. Richtig angewendet, fördert die Trinkkur die Gesundheit. Am Wasser entlang geht es auch [weiter lesen]
Tschechien ist in den renommierten Listen der UNESCO bereits umfangreich vertreten und gehört, gemessen am Verhältnis der Fläche zur Einwohnerzahl, zu den Staaten mit den [weiter lesen]
Die Reiselust der Deutschen ist ungebrochen, wobei das Bedürfnis nach Sicherheit deutlich gestiegen ist. Dies sei der Grund für die Zunahme von Pauschalreisen sowie einem [weiter lesen]
Auf der Speicherinsel in Gdańsk (Danzig) bewahrten die Patrizierfamilien einst die Reichtümer der Hansestadt auf: Getreide, edle Gewürze, Tee oder auch Bernstein. Das Viertel wurde [weiter lesen]
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen