Auszeit zur Pollenzeit im Ahrntal

Valle Aurina ©TV Ahrnta -Manuel Kottersteger

Während die Pollenzeit für viele Menschen mit juckenden Augen, verstopften Nasen und Atemwegsbeschwerden zur Herausforderung wird, gibt es im Ahrntal eine willkommene Auszeit vom Leidensdruck. Die Ferienregion in den Südtiroler Alpen ist bekannt für ihre Aria Pura – eine der reinsten Luftqualitäten Europas, fernab von Industrie und dichter Besiedlung. Hier können Allergiker endlich tief durchatmen, ohne ständig an Taschentücher oder Antihistaminika denken zu müssen. In Kombination mit der pollenarmen Höhenluft, dem einzigartigen Klimastollen und der wohltuenden Ruhe der unberührten Natur bietet das Ahrntal eine Oase der Erholung und eine natürliche Linderung der Beschwerden.

Aria Pura: Atemberaubend reine Luft

Das Ahrntal gehört zu den wenigen Reinluftgebieten Europas. Dank der abgeschiedenen Lage, der Landschaft voller Berge, Wälder, Almwiesen, Wasser und der geringen Schadstoffbelastung ist die Luftqualität hier außergewöhnlich hoch. Besonders in der Pollenzeit bietet diese saubere Atmosphäre eine Wohltat für Allergiker und Menschen mit Atemwegserkrankungen. Auch für Familien mit Kindern ist das Ahrntal ein idealer Rückzugsort, um die Natur in ihrer reinsten Form zu erleben.

Klimastollen Prettau ©Landesmuseum Bergbau Armin Terzer
Klimastollen Prettau ©Landesmuseum Bergbau Armin Terzer

Klimastollen Prettau: Tief durchatmen unter Tage

Ein weiteres Highlight ist der Klimastollen Prettau, ein stillgelegtes Bergwerk, das heute als Ort der Erholung genutzt wird. Die konstant reine, allergenfreie Luft ca. 1100 Meter unter Tage kann bei Erkrankungen der höheren Atemwege helfen, stärkt das Immunsystem und sorgt für tiefe Entspannung. Besucher können hier bei geführten Sitzungen oder meditativen Aufenthalten die wohltuende Wirkung des einzigartigen Mikroklimas genießen. Zusätzlich bietet der Stollen eine faszinierende Gelegenheit, mehr über die Geschichte des Bergbaus in der Region zu erfahren.

Höhenluft: Natürliches Heilmittel

Die Höhenlage des Ahrntals zwischen 1.000 und 1.600 Metern bietet nicht nur spektakuläre Aussichten, sondern auch gesundheitliche Vorteile. Die sauerstoffärmere Höhenluft regt die Bildung roter Blutkörperchen an und fördert somit die Durchblutung – ein natürlicher Boost für das Wohlbefinden und die körperliche Leistungsfähigkeit. Diese Bedingungen machen das Ahrntal auch zu einem beliebten Ziel für Sportler und Aktivurlauber.

Yoga im Ahrntal Valle Aurina ©TV Sand in Taufers Manuel Kottersteger
Yoga im Ahrntal Valle Aurina ©TV Sand in Taufers Manuel Kottersteger

Natur pur: Entspannung und Bewegung

Die unberührte Natur des Ahrntals lädt zu Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Spaziergängen ein. Die Bergwälder und Almen sind nicht nur ein Genuss für die Augen, sondern auch für die Atemwege – hier lässt sich die frische Bergluft in vollen Zügen genießen.

Ihre Zeit zum Durchatmen beginnt jetzt

Das Ahrntal ist der perfekte Ort, um der Pollenzeit zu entfliehen und Körper sowie Geist etwas Gutes zu tun. Mit der Kombination aus Reinluft, Höhenlage und dem einzigartigen Klimastollen ist die Region ein Paradies für alle, die Erholung und Gesundheit suchen. Planen Sie jetzt Ihre persönliche Zeit zum Durchatmen und lassen Sie sich von der natürlichen Schönheit des Ahrntals verzaubern.

Bergbahn Free: Ihr Ticket in die Bergwelt

Im Mai und Juni 2025 können Gäste ausgewählter Unterkünfte die Bergbahnen Speikboden und Klausberg kostenlos nutzen. Ob Wanderungen, Gipfelerlebnisse oder einfach die frische Bergluft genießen – erleben Sie die unberührte Natur des Ahrntals auf über 2.000 Metern, so oft Sie möchten.