Die Ohorongo Lodge & Tented Camp im gleichnamigen privaten Wildreservat ist ein Juwel inmitten der atemberaubenden Landschaft Namibias. Bereits 1969 begann der Deutsche Axel Henniges einzelne Rinderfarmen in der Region zusammenzukaufen und das Gelände in seine ursprüngliche Form zurückzuverwandeln, Gebäude und Zäune wurden entfernt und nach und nach siedelten er und sein Sohn wieder wilde Tiere dort an. Seit fünf Jahren ist das Reservat nun für den klassischen Safari-Tourismus geöffnet, 2022 wurde die Lodge um das Tented Camp erweitert.
Die besonders von deutschsprachigen Gästen geschätzte Lodge befindet sich in der Region Kunene, knapp 160 Kilometer vom Etosha Nationalpark entfernt und liegt auf direktem Weg dorthin von den beliebten Reisezielen Swakopmund und der Skelettküste. Dabei eignet sich das Wildtierreservat mit einer Fläche größer als Malta nicht nur als Zwischenstopp, sondern lädt seine Gäste zum mehrtägigen Verweilen und Erleben ein.
Auf der Gesamtfläche von 400 Quadratkilometern bietet das Ohorongo Game Reserve verschiedene Unterkünfte für jeweils nur fünf Paare oder Familien – mehr als eine Stunde Fahrtzeit liegt zwischen der Hauptlodge und dem luxuriösen Tented Camp. Die Zelte sind aus nachhaltigen Materialien aus der Region gefertigt und fügen sich in die umliegende Landschaft aus rotem Sand und Granitfelsen ein. Alle Zelte verfügen über innenliegende Badezimmer sowie Außenduschen und große Sonnenterrassen. Dreh und Angelpunkt ist das Restaurant, in dem das Kochteam morgens und abends regionale Spezialitäten präsentiert. Auch Sonderwünsche erfüllen die erfahrenen Köche trotz der abgeschiedenen Lage fast immer. Abends lädt die Feuerstelle zum gemeinsamen Verweilen ein. Wem das Tented Camp noch nicht Naturerlebnis genug ist, dem bietet Ohorongo noch eine weitere Besonderheit: Nach einer geführten Sternensafari können abenteuerlustige Gäste in einem Bett mit Moskitonetz unter freiem Himmel nächtigen.
Die Lodge besteht aus fünf Bungalows und ein Haupthaus, in dem sich auch das Restaurant befindet. Hier nehmen alle Gäste zusammen an einem großen Tisch Platz und können so nicht nur die namibischen und internationalen Köstlichkeiten verspeisen, sondern sich auch mit Gleichgesinnten austauschen. Wer es ruhig angehen lassen möchte, verbringt den Tag am Pool oder in der Bibliothek. Die Abende klingen am stimmungsvollsten an der Feuerstelle aus. Die Bungalows sind in traditionellem afrikanischem Stil eingerichtet und bieten alle modernen Annehmlichkeiten wie Klimaanlage und WLAN. Von der privaten Terrasse aus genießen Gäste den Ausblick in die unberührte Natur Namibias.
Die Betreiber der Lodge legen nicht nur Wert auf ein nachhaltiges Reiseerlebnis, sondern alle Einnahmen werden auch in den Natur- und Tierschutz vor Ort investiert. Besonders der Schutz der Spitzmaulnashörner im Reservat erfordert einen hohen Aufwand an Zeit und Personal. Somit können Besucherinnen und Besucher nicht nur die Schönheit und Wildnis Namibias erleben, sondern gleichzeitig mit ihrem Besuch auch einen positiven Beitrag für den Umwelt und Wildtierschutz leisten.
Weitere Informationen unter https://ohorongo.eco/