Wenn sich das Laub bunt färbt, die Sonne in warmen Tönen über der Ostsee versinkt und der Klang ziehender Kraniche die Luft erfüllt, verwandelt sich Zingst in einen Ort voller Magie. Der Herbst an der Ostsee auf dieser Halbinsel ist tatsächlich buchstäblich ein Fest für alle Sinne: Farben, Licht und Naturereignisse verschmelzen zu einer Kulisse, die Naturbegeisterte, Familien, Fotograf:innen oder einfach Erholungssuchende gleichermaßen beglückt. Besonders eindrucksvoll sind die anmutigen Kraniche, die im Herbst in der Region Rast machen – bis zu 100.000 Tiere versammeln sich in dieser Zeit. Wer diesen besonderen Moment hautnah erleben möchte, kann sich zu einer geführten Kranich-Exkursion der Zingster Fotoschule anmelden oder bei den Nationalparktagen den erwachenden Vögeln exklusiv in der geschützten Natur des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft begegnen. Ein weiteres Naturphänomen ist die Brunftzeit der majestätischen Rothirsche im September und Oktober.

Unabhängig von der Tierwelt eignen sich die herbstlichen Lichtverhältnisse mit Morgennebel über dem Bodden für magische Natur- und Landschaftsfotos. Für Hobbyfotograf:innen, die gerne noch mehr Tipps und Tricks erlernen möchten, gibt es zahlreiche Workshops der Fotoschule Zingst oder exklusive Touren mit Profis. Schließlich ist Zingst Gastgeber des jährlichen Umweltfotofestivals »horizonte zingst« im Mai, dessen Ausstellungen ganzjährig in zahlreichen Galerien und unter freiem Himmel zu besichtigen sind. Eine gute Anlaufstelle beim Spaziergang über den feinsandigen Strand oder bei einer Fahrradtour durch die besondere Küstenlandschaft oder den Darßwald im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft bei herrlich frischer Herbstluft!

De Harvst – so bunt wie der Herbst
Nicht nur die Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite: Zingst feiert Ende Oktober „De Harvst“ (plattdeutsch für Herbst). Der Ort erstrahlt in märchenhafter Kulisse mit Lichterglanz, zauberhaften Stelzenwesen und leisen Klängen. Ein buntes Programm für Kreative, Familien und Genießer:innen: Kürbisse schnitzen, Drachen steigen lassen oder bei der beliebten Suppenwanderung durch den Ort die köstlichen Kreationen von bis zu 25 Gastronom:innen probieren. Ob cremig, würzig oder raffiniert verfeinert – jede Suppe erzählt ihre eigene Geschichte. Am Ende stimmt das Publikum online über die „beste Suppe“ ab, während eine Fachjury zusätzlich die kreativste und regionalste Variante kürt.

Winterliche Ruhe und mystische Raunächte
Wer den Jahreswechsel einmal ganz anders verbringen möchte, findet in Zingst einen besonderen Rückzugsort. Zwischen dem 27. Dezember und dem 1. Januar verwandelt der Winterzauber den Ort in ein Lichtermeer mit Musik und festlicher Stimmung. Besonders einzigartig sind jedoch die Raunächte – die sagenumwobenen Nächte zwischen Weihnachten und dem 6. Januar – denen seit Jahrhunderten eine besondere Kraft nachgesagt wird. Sie gelten als Phase der Stille, Besinnung und inneren Einkehr. In Zingst lässt sich diese Tradition auf unvergleichliche Weise erleben: fernab vom Trubel, mit Blick auf das winterliche Meer, beim Spaziergang unterm Sternenhimmel oder im Kerzenschein gemütlicher Stuben. Ein besonderes Ritual, welches sich am Strand von Zingst anbietet, ist ein symbolisches „Loslassen mit den Wellen“: Kleine Zettel, auf die man Altes oder Belastendes schreibt, können im Schutz der Dunkelheit in die Ostsee übergeben werden – die Wellen tragen sie davon und machen Platz für neue Wünsche und Hoffnungen. So verbindet sich die uralte Kraft der Raunächte mit der Weite des Meeres zu einem sehr persönlichen Erlebnis.

Über Zingst – Halb Insel, halb Paradies
Das Ostseeheilbad Zingst – mit seinen knapp 3.000 Einwohnern und Einwohnerinnen – bietet einen 15 Kilometer langen Sandstrand auf der einen Seite und die wunderschöne Boddenlandschaft auf der anderen Seite. Umgeben von der wunderbaren Natur des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft kommen Naturliebhaber:innen hier beim Wandern und Fahrradfahren voll auf ihre Kosten. Auch für Familien ist immer was los in Zingst: entweder bei den vielen Veranstaltungen, dem Experimentarium mit über 80 interaktiven Versuchsstationen oder beim Spielen, Toben und Baden am Strand. Überwiegend aus Ferienwohnungen und -häusern bestehend, verwandelt sich Zingst vor allem im Sommer in ein Urlaubsresort für Familien direkt an der Ostsee und bietet ebenso im Herbst und Winter viel Raum für Erholung und ein vielfältiges Programm.
Und: Wer Fotografie liebt, ist in Zingst genau richtig, denn hier lebt die Fotografie an 365 Tagen im Jahr. Es gibt bis zu zehn Ausstellungen ganzjährig zu sehen, eine eigene Leica Galerie und ein umfassendes Fotoworkshop-Angebot der Zingster Fotoschule.
Weitere Informationen gibt’s auf https://www.zingst.de/, auf https://www.instagram.com/zingstagram/ und auf https://www.facebook.com/zingst.






