In einer Atmosphäre des Optimismus und der zunehmenden Investitionen in den Tourismus gibt es keinen besseren Zeitpunkt für einen Besuch in Sierra Leone als das Jahr 2024. Sierra Leone wurde kürzlich in die „Cool List 2024“ von National Geographic Traveller aufgenommen und von Conde Nast Traveller als eines der besten Reiseziele in Afrika für dieses Jahr genannt. Ein neues Flughafengebäude in Freetown wurde 2023 eröffnet und die Frequenz der Flugverbindungen aus Europa wurde erhöht.
Außerdem werden in ganz Sierra Leone neue Straßen gebaut, die die Zugänge zu abgelegenen Nationalparks und traditionellen Dörfern ermöglichen. Reisende können 2024 aus zahlreichen Hotelneueröffnungen und -erweiterungen wählen, darunter das Mozza Beach Resort am York Beach, die neue Eco-Lodge beim Naturreservat Tiwai Island, ein neues Hilton mit 200 Zimmern in Freetown steht kurz vor der Eröffnung, das Estuary Resort am John Obey Beach erweitert sich um neue Chalets und einen Swimmingpool, und viele weitere tolle Unterkünfte.
Zahlreiche neue Ökotourismusprojekte
Sierra Leone etabliert sich zunehmend als Reiseziel, das auf keiner Reiseliste fehlen sollte. Innovative nachhaltige Projekte wie „Freetown the Treetown“ unterstützen den Ökotourismus durch ein „Pay-to-Grow“-Programm, das die Pflanzung, Aufzucht und digitale Überwachung von Bäumen fördert. Ziel dieses ehrgeizigen Projekts ist es, verloren gegangene Baumbestände wiederherzustellen und für künftige Generationen zu erhalten, während die lokale Bevölkerung für ihr Engagement entlohnt wird.
In Sierra Leone gibt es zahlreiche weitere Umweltschutzprojekte, die sich der Säuberung der Strände und der Verbesserung der Lebensbedingungen widmen. Eine Reise nach Sierra Leone verspricht nicht nur die Entdeckung solch inspirierender Initiativen, sondern auch die Begegnung mit herzlichen Menschen, vielfältiger Kultur und Natur, bezaubernden Stränden und einzigartigen Nationalparks.
Authentisches Afrika
Wer Sierra Leone besucht, taucht ein in ein authentisches Afrika mit weiten, einsamen weißen Sandstränden, Nationalparks mit einer beeindruckenden Artenvielfalt und gastfreundlichen Menschen. In den letzten Jahren hat das Land internationale Anerkennung für seine außergewöhnliche Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit gewonnen. Im Global Peace Index 2023 steht das Land an dritter Stelle in Afrika bezogen auf die Hilfsbereitschaft der Sierra Leonen gegenüber Fremden. Obwohl die Geschichte des Landes durch Sklavenhandel und Bürgerkrieg geprägt wurde, dient sie den Sierra Leonern heute als Inspiration, einander mit Respekt und Wohlwollen zu begegnen. Die herzliche Gastfreundschaft dieser Menschen macht den Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Allgemeine Informationen über Sierra Leone
Sierra Leone liegt an der Westküste Afrikas und zählt zu den vom Tourismus bislang nahezu unberührten und am wenigsten entdeckten Reisezielen des Kontinents. Die vielfältige Tierwelt, die Nationalparks, die menschenleeren Küsten, die Weltklasse-Wellen und die wachsende Ökotourismus-Szene machen das Land zu einem der aufregendsten und interessantesten Reiseziele für 2024. Das Reiseziel bietet hervorragende Möglichkeiten zum Wandern, Surfen und Tauchen. Bei ganzjährig tropischen Temperaturen empfiehlt sich insbesondere die Trockenzeit von November bis April für einen Strandurlaub.
Weitere Informationen zur Anreise nach Freetown
Anfang März 2023 wurde ein neuer Flughafen-Terminal am Freetown International Airport in Sierra Leones Hauptstadt eröffnet, der damit zu den modernsten in ganz Westafrika zählt. Im Rahmen der Erweiterung des Flughafens werden neben dem neuen Terminal auch eine neue VIP-Lounge und eine neue Start- und Landebahn gebaut. Aktuell steuern von Europa aus die Fluggesellschaften Brussels Airlines, Kenya Airways, Royal Air Maroc und Turkish Airlines den Flughafen an.