Hotel Breitenburg: Ein Hideaway vor den Toren Hamburgs

© Hotel Breitenburg Arnt Haug

Inmitten der Naturidylle Schleswig-Holsteins, umringt von altem Waldbestand, liegt das Hotel Breitenburg – ein moderner Wohlfühlort, der eine gelungene Symbiose aus traditionellem Charme und modernen Hotelannehmlichkeiten bietet. Nur 40 Minuten nördlich der Hansestadt Hamburg bietet das 4-Sterne-Superior-Hotel mit 80 hochwertig ausgestatteten Zimmern, einer 2.300 qm großen Spa-Landschaft und einem umfassenden Angebot an Aktivitäten – ein Hideaway für Erholungssuchende und Aktiv-Urlauber. Moritz Graf zu Rantzau eröffnete die Anlage im November 2021 in den ehemaligen Stallungen des gräflichen Gutshofes Gut Osterholz, das seit mehr als 700 Jahren im Besitz der Familie ist. Der Hotelbetrieb ergänzt das Familienunternehmen, das auch eine Schloss- und Forstwirtschaft umfasst.

Superior Zimmer © Hotel Breitenburg Arnt Haug

„Mit dem Hotel Breitenburg haben wir uns nicht nur unternehmerisch diverser aufgestellt, sondern uns auch einen persönlichen Wunsch erfüllt. Wir möchten unseren Gästen einen besonderen Ort bieten, an dem ein exklusives Hotel mit Geschichte, ein Restaurant mit erstklassiger Kulinarik, ein SPA für ausgiebige Wellness-Erlebnisse und spannende Freizeitmöglichkeiten aufeinandertreffen. Bei uns können Gäste beispielsweise nicht nur ihren Hund, sondern auch ihr Pferd mitbringen. Das alles inmitten fast unberührter Natur und gleichzeitig mit guter Anbindung zur Großstadt Hamburg – das ist einmalig“, sagt Moritz Graf zu Rantzau.

Komfort trifft Luxus und erstklassige Freizeitangebote

80 hochwertig ausgestattete Zimmer, darunter Doppelzimmer, mehrstöckige Maisonettes und großzügige Suiten, bieten einen Rückzugsort mit Ausblick auf Wälder und Wiesen. Einige Zimmer gewähren zudem einen Blick über Breitenburger Gewässer und idyllische Natur. Neben vier Tagungsräumen und dem Hotelrestaurant „Johann“ bildet ein weitläufiger Spa- und Wellnessbereich das Herzstück des Hotels. Die Gastronomieflächen und Tagungsräume halten nicht nur ausreichend Platz für jegliche Art von Firmenveranstaltungen und Workshops bereit, sondern stellen auch die perfekte Location für festliche Anlässe.

Das Herzstück: Spa- und Wellness-Bereich
SPAbereich © Hotel Breitenburg Arnt Haug

Im Spa-Bereich des Hotels stellen vielfältige Angebote ein Wellness-Erlebnis sicher, das auf die individuellen Wünsche der Hotel- und Tagesgäste zugeschnitten ist: Unterschiedliche Saunen (Infrarotsauna, Bio-Sauna, Finnische Sauna), vier Ruhebereiche (die auch privat gebucht werden können), verschiedenste Kosmetikbehandlungen, ein Hamam-Dampfbad, Ayurveda-Behandlungen, Massagen, (z. B. Shiatsu-Massage), Mani- und Pediküre, Yogakurse, ein Fitnessstudio mit EMS-Training und ein großzügiger Infinity Pool mit Blick auf unberührte Natur laden zu einer entspannten Auszeit ein. „Wir zählen viele Hamburger, die für einen Moment der Großstadt entfliehen möchten, auch abseits des Hotelbesuchs zu unseren Tagesgästen im Spa. Besonders geschätzt wird das umfassende Angebot an Anwendungen in ruhiger Umgebung. Mit etwas Glück lassen sich von der Massageliege oder dem Pool- und Ruhebereich aus sogar Rehe und Hasen beobachten“, so Moritz Graf zu Rantzau.

Ein Paradies für Sport- und Naturliebhaber
© Hotel Breitenburg Pepe Lange

Eine 27-Loch Anlage des Golf-Clubs Schloss Breitenburg erstreckt sich über 120 Hektar und steht den Hotelgästen nach Anmeldung ganzjährig zur Verfügung. Ende 2024 eröffnet das Hotel Breitenburg eine eigene Indoor-Golfanlage – eine von dann insgesamt nur fünf Stück in Schleswig-Holstein. Auch vierbeinige Begleitungen sind gern gesehen: Das Hotel Breitenburg ist nicht nur hundefreundlich, sondern bietet auch ein besonderes Angebot für Reiter. Gäste können nach Verfügbarkeit ihre eigenen Pferde mitbringen und in Boxen auf dem Gutsgelände unterbringen. Die umliegenden Ländereien sind nicht nur die passende Umgebung für ausgiebige Ausritte, auch vielfältige Unternehmungen abseits des Golfplatzes oder des Spa-Bereichs, wie beispielsweise Kanufahrten, Radtouren, Wanderungen, Waldbaden, Angel- oder Jagdausflüge, sind in unmittelbarer Nähe des Hotels möglich.

Stilvoller, saisonaler Genuss

Das Restaurant „Johann“, eingerichtet in warmem Holztönen, bietet Platz für 160 Gäste im Innenbereich und für 120 weitere Gäste auf der weitläufigen, nach Westen ausgerichteten Terrasse, auf der abends der Sonnenuntergang beobachtet werden kann. Ein vielfältiges Frühstücksbuffet, Snacks und Kuchen am Nachmittag sorgen für das leibliche Wohl. Das Highlight ist das Frontcooking-Erlebnis am Abend: Vor den Augen der Gäste werden in einer Frontcooking Station die Tagesgerichte frisch zubereitet. Einen Großteil der Lebensmittel bezieht das Hotel von sorgfältig ausgewählten regionalen Lieferanten, darunter lokale Gutshöfe, die Moritz Graf zu Rantzau persönlich kennt. An der Hotelbar wartet ein besonderes Highlight: Ein hauseigener Gin mit Noten von Orangenblüten, Thymian und schwarzem Tee, der auch in einer alkoholfreien Version erhältlich ist – ideal für Gäste, die den Abend nach dem Barbesuch noch in der Sauna ausklingen lassen möchten.

Foyer © Hotel Breitenburg Arnt Haug
Historie trifft Design und Moderne

Im Rahmen aufwändiger Umbauarbeiten der ehemaligen Stallungen des alten Gutshofes und in einem großzügigen Neubau entstand – nach einem Entwurf von Architekturbüro Lorenzen Freischaffende Architekten BDA – das Hotel Breitenburg auf einer Gesamtfläche von 5.000 qm. Eine moderne Inneneinrichtung von HINSCHE Gastrowelt und ein bereits preisgekröntes Lichtdesign von Andres + Partner verbinden im gesamten Gebäude die alten Elemente des bestehenden Gemäuers aus Klinkerstein mit zeitgemäßem Interieur aus natürlichen Materialien.