Goldene Tage in Göteborg

Schärengarten bei Göteborg
Schärengarten ©Happy Visuals Göteborg & Co

Ob inspirierende Lesung oder leuchtender Schärenspaziergang, Streetfood-Markt oder Kajaktour: Göteborg verbindet Stadt- und Naturerlebnis auf ganz besondere Weise – ideal für ein verlängertes Herbstwochenende oder einen spontanen Kurzurlaub. Besonders bequem: die Anreise über Nacht mit den Autofähren der Reederei Stena Line von Kiel direkt ins Herz der Stadt.

Herbstliche Erkundungen oder: Stadt trifft Schärengarten

Göteborg hat ihren ganz eigenen Charakter – maritim, modern und mit viel Gefühl für Gemütlichkeit. Die Wege sind kurz, das Tempo entspannt, das kulturelle Leben lebendig und die Natur nie weit entfernt. Nur rund 30 Minuten mit der Straßenbahn und Fähre – beides Teil des städtischen Nahverkehrs – trennen Besucher vom einzigartigen Schärengarten. Die autofreien Inseln Vrångö, Brännö oder Styrsö laden gerade im Herbst zu stillen Erkundungstouren ein: auf Wanderwegen durch moosgrüne Kiefernwälder, über glatte Granitklippen mit weitem Blick aufs Kattegat oder entlang verschlafener Fischerdörfer mit roten Holzhäusern. Wer Glück hat, begegnet unterwegs Robben, Seevögeln oder neugierigen Rehen. Auch in der Stadt selbst warten Momente zum Durchatmen. Der grüne Slottsskogen-Park bietet großzügige Spazierwege, ein kostenfreies Freigehege mit Elchen und Luchsen sowie kleine Cafés, in denen Waffeln und Kaffee zum Aufwärmen feilgeboten werden. Wer lieber in Bewegung bleibt, mietet ein Fahrrad und folgt der Uferpromenade am Göta älv bis zur modernen Hafencity rund um Lindholmen. Besonders ruhig wird es bei einer Kajaktour durch Göteborgs Kanäle – mitten durch die Altstadt, vorbei an historischen Lagerhäusern und unter niedrigen Brücken hindurch. Stadt und Natur sind in Göteborg keine Gegensätze, sondern Teil desselben, wohltuenden Herbstgefühls.

Botanical Garden ©Peter Kvarnstroem
Botanischer Garten ©Peter Kvarnstroem

Kulturgenuss auf skandinavisch

Wenn der Wind durch die Gassen weht und das Herbstlicht sanft durch die alten Fenster fällt, zeigt Göteborg seine gemütliche und kreative Seite. In warm erleuchteten Museumsräumen wartet ein vielfältiges Kulturangebot – allen voran in Göteborgs Konstmuseum am Götaplatsen, in dem Werke von Carl Larsson, Edvard Munch oder Anders Zorn in einer der bedeutendsten Sammlungen nordischer Kunst warten. Designliebhaber kommen im Röhsska Museum auf ihre Kosten: Die neue Dauerausstellung „Design Stories“ erzählt anhand von über 500 Objekten die 150-jährige Geschichte skandinavischen Designs – von Möbelikonen bis zur Alltagsästhetik. Familien erleben im nahe gelegenen Universeum und seinem neuen Wisdome, Schwedens größter Visualisierungskuppel, faszinierende 360-Grad-Reisen durch die Natur und Wissenschaft. Und wer nach einem herbstlichen Kulturtag noch Lust auf leuchtende Magie und Glücksgefühle hat, sollte den Vergnügungspark Liseberg besuchen: Ab Mitte Oktober verwandelt sich der Park in ein atmosphärisches Halloween-Erlebnis mit tausenden Kürbissen, Lichtinstallationen und familienfreundlichem Gruselvergnügen.

Haga House of Vision
Haga House of Vision

Stimmungsvolle Veranstaltungen

Apropos Vergnügen: Ein farbenfroher Veranstaltungskalender lockt in den kühleren Monaten mit gleich mehreren Höhepunkten. Zum Beispiel die Göteborg Book Fair – Skandinaviens bedeutendste Literaturmesse, die zwischen dem 26. und 29. September 2025 mit Lesungen, Podien und internationalen Gästen in die Hallen der Svenska Mässan einlädt. Parallel dazu eröffnet die Göteborg International Biennial for Contemporary Art (20. September bis 30. November 2025), deren Ausstellungen an mehreren Orten der Stadt aktuelle gesellschaftliche Themen künstlerisch beleuchten – von Installationen bis zu Videokunst. Nur eine halbe Stunde von der Innenstadt entfernt liegt Alingsås, wo das Lichtkunstfestival „Lights in Alingsås“ zwischen dem 3. Oktober und 2. November 2025 mit spektakulären Installationen entlang eines nächtlichen Rundgangs Besucher anzieht.

Genuss zwischen Krabbe und Kanne

Die regionale Küche gehört in Göteborg zum Stadterlebnis. Eine echte und vor allem typische Delikatesse an Schwedens Westküste sind Schalentiere. Die sogenannte „Kräftsäsong“ (Flusskrebssaison) ist ein fester Bestandteil des Spätsommers und frühen Herbstes in Schweden – und für viele Einheimische ebenso fest mit geselligen Tafeln und Meerblick verbunden wie mit dem Geschmack nach Salz, Dill und Zitrone. Ein Muss für Genießer: ein Besuch in der frisch renovierten Feskekörka, Göteborgs berühmter Fischhalle, oder eine geführte Schalentier-Safari mit dem Boot durch den Schärengarten, bei der die eigene Ausbeute an Bord direkt zubereitet wird. Wer es gemütlicher mag, findet in den kleinen Cafés von Haga, Göteborgs ältestem Stadtviertel, süßen Trost gegen das Herbstwetter: Die legendären, ofenwarmen Zimtschnecken im Café Husaren sind größer als ein Frühstücksteller – dazu passt ein schaumiger „Kanelkaffe“ oder eine heiße Schokolade mit Sahne. Auch die Markthalle Stora Saluhallen ist ein idealer Ort, um lokale Spezialitäten wie Räkor (Garnelen), eingelegten Hering oder würzigen Käse zu probieren – perfekt für alle, die Göteborg mit Gabel und Herz entdecken möchten.

Bequeme Anreise

Schwedens Westküste ist bequem über Nacht mit der Fähre von Kiel erreichbar. Die Verbindung der Reederei Stena Line bringt Urlauber direkt ins Stadtzentrum – ideal für einen herbstlichen Kurzurlaub ohne lange Anreise.

Weitere Informationen: www.goteborg.com