Gerade nach den letzten Monaten ist die Sehnsucht nach einer erholsamen Auszeit in der Natur groß. Und was liegt da näher als mal wieder in das Zillertal zu fahren, das nicht ohne Grund im Sommer wie im Winter eine beliebte Urlaubsdestination ist, egal ob für mehrere Wochen oder nur ein paar Tage. Im Sommer gibt es die vielfältigsten Wandermöglichkeiten für Jedermann von gemütlichen Wanderungen am Talboden und im mittleren Höhenbereich auf Almen und im Bergwald, Themenwanderungen, bis hin zu anspruchsvollen, hochalpinen Touren bis auf 2.500 m Höhe. Neben Wandern sind Biken, Klettern, Golfen oder sogar ein sommerlicher Gletscher-Ausflug nur einige wenige Möglichkeiten, die das Zillertal im Sommer zu bieten hat.
Mit dem Auto reise ich über den Achensee mautfrei an und habe mich im 4-Sterne-Superior-Gartenhotel-Crystal oberhalb von Fügen einquartiert, das mich schon durch seinen Namen neugierig gemacht hat und am Eingang des Zillertals liegt, dort, wo das Tal am breitesten ist und die Sonne am längsten scheint.
Das familiengeführte 4-Sterne-Superior Hotel liegt oberhalb des Ortszentrums Fügen auf 600m Seehöhe, nur wenige Meter unterhalb der Talstation der Spieljochbahn, ideal für wirklich jede Jahreszeit.
Und wirklich der Name ist Programm. Ein prachtvoller riesig großer – es sollen 4.400 qm sein- Garten rund um das Hotel empfängt mich schon auf meinem Weg vom Parkplatz zum Empfang. Auf einer Blumenliegewiese vor dem Haus duften Rosen, Lavendel und Duftwicken um die Wette. Große Oleander mit weißen und rosa Blüten verbreiten südliche Leichtigkeit. Sattgrüner Efeu und Bäume spenden wohl an heißen Tagen wohltuenden Schatten. Ein kleiner Kräutergarten stellt die Versorgung der Küche mit frischen Kräutern sicher. Sträucher und eine Streuobstwiese laden zum Naschen ein, denn wer mag, kann und darf einfach im Vorbeigehen von den süßen Zwetschken, Himbeeren, Äpfeln oder Brombeeren naschen.
Auch in den nächsten Tagen erlebe ich, dass der Garten wirklich das Herzstück des Hotels ist. Im ganzen Garten verteilt chillen die Gäste auf Holzliegen, die 360 Grad drehbar sind, und man so bequem der Sonne folgen kann, immer mit Blick auf das Gebirgspanorama der Kitzbühler und Zillertaler Alpen, dem Karwendel Gebirge und der Nordkette.
Zur Abkühlung geht es in den 20 Meter langen biologischen Schwimmteich, der mit nach Grander Art belebten kristallklarem Zillertaler Wasser gefüllt und frei von jeglichen chemischen Zusätzen ist.
Aber auch wetterunabhängig kann geplanscht werden. Dafür gibt es weitläufiges Erlebnishallenbad mit beleuchteter Grotte und Wasserfall für große und kleine Wasserratten, oder den beheizten Outdoor-Sole-Pool im Saunabereich.
Für die Aktiven kann der Garten zum Sportplatz werden: Badminton spielen, Trampolinspringen, Balancieren auf der Slackline oder eine Yoga-Einheit mit Alpenpanorama, und noch vieles mehr.
Was man sonst alles noch im Zillertal erleben kann
Aber auch für andere Unternehmungen ist das Gartenhotel Crystal die perfekte Homebase. Wandern, Biken, Klettern, Golfen oder sogar ein sommerlicher Gletscher-Ausflug – sind nur einige der vielen Möglichkeiten, die das Zillertal im Sommer bietet.1400 Wanderwege warten auf ambitionierte Bergfexe und gemütliche Genusswanderer. Nur 300 Meter vom Hotel entfernt besteigt man die Seilbahn hinauf aufs Spieljoch und seiner einzigartigen Erlebniswelt mit Flying Fox, Mountain Cart sowie Wasser- und Air Park. Pedalrittern bietet das bestens ausgebaute Radwegenetz vielfältige Routen, auch bis hinauf auf 2.400 Meter.
Zillertaler Höhenstrasse
Die Zillertaler Höhenstraße gehört zu den schönsten Alpenstraßen Österreichs und ist definitiv einen Ausflug wert. Die Höhenstraße bietet eine herrliche Fahrt bis auf eine Höhe von 2.010 m mit dem eigenen Pkw, mit dem Linienbus, ja sogar mit dem Fahrrad.
Gleichzeitig befinden sich entlang der Zillertaler Höhenstraße zahlreiche ideale Ausgangspunkte für Bergwanderungen und zu bewirtschafteten Almen. Und das Alles mit einem traumhaft schönen Blick auf die Zillertaler Alpen.
Andere Ausflugsmöglichkeiten
Die Kramsacher Seen, der Achensee, das verträumte Rattenberg, das Goldene Dachl in Innsbruck, die Kristallwelten in Wattens, das Silberbergwerk Schwaz und die Festung Kufstein – sind nur einige schöne Flecken innerhalb von maximal 60 Kilometern Distanz. Sogar ein sommerlicher Gletscherausflug mit Besuch einer Eishöhle oder zum Sommerskifahren ist auf dem nahen Hintertuxer-Gletscher möglich.
Golf
Nur 3 Kilometer vom Hotel entfernt ist der Golfclub Zillertal Uderns, ein 18-Loch-Championship-Platz mit überdachter Driving-Range, Kurzspielareal und eigener Golf Academy. Hoteldirektor Peter Unterguggenberger ist selbst leidenschaftlicher Golfer und geht gerne mit seinen Gästen aufs Green, wann immer er es sich zeitlich einrichten kann.
Ein Wellnesstempel, in dem ein Baum steht
Bei so viel Aktivitäten darf natürlich auch die Entspannung nicht zu kurz kommen. Das ATRIUM SPA des Gartenhotels Crystal ist eine ausgedehnte Wellnesslandschaft über zwei Etagen, und zwar in einem separaten Haus im Gartenbereich. Harmonisch in den Garten eingebettet wurde der SPA-Bereich aus Holz gebaut. Die großzügigen Glasfronten geben den Blick in die Bergregion und den Garten frei.
Um einen Baum nicht fällen zu müssen, wurde er einfach in den Bau integriert und umbaut, ein Statement für die gelebte Nachhaltigkeit des Hauses.
Im ATRIUM SPA erwartet den Gast Massagen und Kosmetik, Fitnessraum und Workout, Teebar, schöne Ruhe-Gelegenheiten, Panorama- und Biosauna, Sole Becken und eine ruhige Sonnenterrasse. Der Sole Pool auf der Sonnenterrasse lädt bei einer Temperatur von ungefähr 32 °C zu einem wohltuenden Bad ein. In der Panorama-Sauna ist nicht nur der schöne Blick auf die Bergwelt zu genießen, sondern auch der Duft und die Wirkung von Kräuteraufgüssen. Duftendes Zirbenholz, hohe Glasfronten, begehbare Dachgärten und hauchzarte Vorhänge erzeugen im ganzen SPA ein wohliges Gefühl von Leichtigkeit, Intimität und tiefer Entspannung.
Für die Kids gibt es übrigens auch ein angenehmes temperiertes Familiendampfbad im Hallenbad, wo man sich in Badekleidung reinsetzen kann.
Auch wenn der Garten das zentrale Herzstück des Hotels ist, so sind für eine perfekte Auszeit auch noch zwei andere Faktoren wichtig, die Zimmer und die Gastronomie. Und auch hier wurde ich nicht enttäuscht.
Zimmer mit Aussicht
Im Gartenhotel Crystal gibt es eine breite Auswahl an verschiedenen Zimmerkategorien und Suiten. Rustikaler Tiroler oder moderner Landhausstil – die Zimmer und Suiten sind alle gemütlich mit alpiner Note, komfortabel und auch fast alle mit Balkon. Ich zumindest habe in meinem Zimmer im rustikalen Tiroler Landhausstil nichts vermisst. Leider war keine der mit Zirben-Vollholzmöbeln ausgestatteten Zirbensuiten frei, die durch die Wirkung der Zirbe für einen noch optimaleren Schlaf sorgen.
Weitblick genießt man auch in den sieben neu gestalteten Zimmern und Suiten des Hotels, die die Wohnräume fließend mit dem Crystal Garten und den umliegenden Bergen verbinden. Der Anspruch beim Re-Design war, den Gästen das Wohlgefühl von viel Raum, Weite und Natur zu vermitteln, etwa in der großzügigen Wellness-Suite im alpinen Ahorn- und Zirbendesign. Auf 64 Quadratmetern entspannen die Suite-Bewohner im eigenen Spa mit Raindance Dusche, Panorama Whirlwanne und Infrarotkabine. Schade, keine war frei, also vielleicht doch demnächst frühzeitiger buchen, denn es war sicherlich nicht mein letzter Besuch in diesem Hotel.
Zillertaler Naturküche: Vom Garten auf den Teller
In der Küche des Hauses spiegelt sich einmal mehr das Thema Garten wider. Inspiriert von der Fülle und Vielfalt des Crystal Gartens hat Küchenchef Reinhard Marschall mit seinem Team eine feine Naturküche entwickelt. Fliedersirup, frittierte Zucchiniblüten, Borretschgemüse, Geranien oder Ringelblumen sind die Hauptdarsteller in leichten, kreativen Gerichten, von im Räucherschrank gereifen Hirschkaminwurzn und Osso Collo aus der hauseigenen Jagd, bis zu den legendären Zillertaler Schlutzkrapfen.
Und auch das das Frühstück u.a. mit hausgemachten Marmeladen, bei schönem Wetter auf der Sonnenterrasse, mit Blick über den Garten auf das Bergpanorama, war für mich immer ein wundervoller Start in einen erholsamen Tag.
Auch das freundliche und professionelle Personal möchte ich auf jeden Fall erwähnen, nicht ohne Grund ist hier das „Superior“ verliehen worden.
Die Urlaubstage gingen viel zu schnell vorbei. Ich habe die Ruhe und Natur genossen, wie aber auch andere schöne Momente und Begegnungen auf Wanderungen und Ausflügen, und das vor allen Dingen herzlichst umsorgt von Tiroler Gastfreundschaft. Der Garten des Gartenhotels Crystal ist wirklich nicht nur Namensgeber, sondern wahrlich auch ein grüner Kraftplatz inmitten der majestätischen Tiroler Bergwelt.