Litauen – Eine Trenddestination Europas

Kurtuvenai Regionalpark ©Andrius Aleksandravicius Lithuania-Travel

Vom Sommersuppen-Festival über die Bernsteinjagd bis hin zur Übernachtung im tiefsten Wald im Tiny House – das vom Lonely Planet zur Top-Reisedestination 2025 gekürte Litauen überrascht mit außergewöhnlichen Erlebnissen und Entdeckungen abseits des Bekannten.

Je heißer die Sommertage in Europa werden, desto größer wird das Verlangen nach „cooleren“ Urlaubszielen. Der daraus entstandene „Coolcation“-Trend rückt zunehmend nordische Destinationen in den Fokus vieler Reisender. Litauen – die Perle des Baltikums – hat dabei die Nase vorn: Der führende Reiseführer Lonely Planet hat das baltische Land nicht nur zur besten Reisedestination Europas, sondern auch zur zweitbesten weltweit für 2025 gekürt.

Trotzdem gilt Litauen noch immer als Geheimtipp – hauptsächlich bekannt für seine weitläufige, unberührte Natur, die feinen Ostseesandstrände und malerischen Städte wie Vilnius. Die Hauptstadt mit ihren verwinkelten Gassen, kunstvoll verzierten Gebäuden und ihrem kreativen Flair ist allein schon eine Reise wert. Doch Litauen hat noch viel mehr zu bieten – besonders im Frühling und Sommer, wenn die Temperaturen angenehm sind und die Sonne scheinbar endlos am Himmel bleibt.

Was man im Frühling und Sommer in Litauen erleben kann:

Feste der Blüten

Von Eichen über Sakuras bis hin zu Narzissen, Tulpen und litauischen Orchideen: Im Frühling finden in Litauen zahlreiche Festivals statt, die der Blütenpracht gewidmet sind. Zu den Highlights zählen das Tulpenfest auf dem Gut Burbiškis, das Frühlingsblumenfest auf dem als „Klein-Holland“ bekannten Gut Pakruojis mit fünf Millionen Blüten sowie das gelbe Narzissenmeer in Druskininkai. Im Mai dominiert die Farbe Lila – besonders im Botanischen Garten der Universität Vilnius, wo bis zu 180 Fliedersorten gleichzeitig blühen.

Auf leisen Wellen den Vögeln hinterher

Das Kap Ventė ist ein Hotspot für Vogelbeobachtung, wenn Tausende Zugvögel rasten. Besonders intensiv erlebt man dieses Naturwunder beim Kajakfahren auf ruhigen Gewässern – eine stille Begegnung mit der Tierwelt.

Sommer, Sonne, Suppe

Der Sommer in Litauen beginnt erst mit dem Genuss der landestypischen Sommersuppe Šaltibarščiai. Die kalte, rosafarbene Suppe aus Kefir, roter Bete, Gurken, Eiern und frischem Dill ist eine erfrischende Delikatesse und Kulturgut. Ihr ist sogar ein eigenes Festival gewidmet, das jährlich Tausende anlockt und bei dem sich Vilnius in ein Meer aus Pink verwandelt. Besucher können an verschiedenen Aktivitäten teilnehmen, darunter das Rutschen in eine riesige, aufblasbare Suppenschüssel.

Litauen – Land des Wassers

Mit 6.000 Seen, 29.000 Flüssen und 90 Kilometern Ostseeküste ist Wasser in Litauen allgegenwärtig. Ob Kajakfahren, Surfen oder Strandurlaub – Natur- und Wassersportfans kommen voll auf ihre Kosten.

Parnidis dune Curonian Spit ©Simas Bernotas Lithuania Travel
Parnidis dune Curonian Spit ©Simas Bernotas Lithuania Travel

Feuer, Gesang und Magie: Litauens Mittsommer Fest

Obwohl Mittsommer eher mit Schweden in Verbindung gebracht wird, wird es auch in Litauen gebührend zelebriert. Der Joninės (Johannistag) gehört zu den magischsten Nächten des Jahres. Die Überreste seiner heidnischen Wurzeln zeigen sich in den Blumen- und Kräutergirlanden, die am Abend geflochten und getragen werden. Es werden Freudenfeuer entzündet und Kerzen auf kleinen Booten aus Baumrinde über Seen geschickt.

Bernsteinjagd beim Meeresfestival

Für Schatzsucher ist Litauen ein «El Dorado», denn dort muss man das Gold nicht ausgraben, sondern nur am Strand aufsammeln. Bernstein, das litauische Gold, ist tief in der Geschichte und Kultur Litauens verankert. Das Meeresfestival in Klaipėda, eines der größten Sommerfeste Litauens, verbindet diese Tradition mit Musik und Kulinarik. Wer selbst keinen Bernstein findet, kann bei lokalen Kunsthandwerkern fündig werden.

Übernachten im Wald

Wen es nach der sprichwörtlichen einsamen Hütte im Wald sehnt, der muss in Litauen nicht lang suchen. Mehr als ein Drittel der Fläche Litauens ist bewaldet – perfekte Bedingungen für eine Auszeit in der Natur. Tiny Houses, Jurten, Tipis oder transparente Kuppeln – Litauen bietet außergewöhnliche Unterkünfte inmitten duftender Wiesen und stiller Seen. Ideal für Erholungssuchende, nachhaltig und gemütlich zugleich.

Mehr Informationen unter www.lithuania.travel/de