Zell am See-Kaprun – Eine Region zum Durchatmen

Hochgebirgsstausee ©Zell am See Kaprun Tourismus

Die ersten Sonnenstrahlen tauchen das Kitzsteinhorn in warmes Licht, über dem Zeller See liegt ein sanfter Nebel. Stille. Kann der Morgen entspannender beginnen? Nur das leise Plätschern des Wassers und das ferne Läuten der Kuhglocken durchbrechen die Ruhe. Einatmen, ausatmen – und ankommen. Zell am See-Kaprun ist keine Region für hastige Besuche. Hier heißt es Tempo drosseln, verweilen, den Moment bewusst wahrnehmen. Über die weiten Almwiesen auf dem Maiskogel wandern – sanft ansteigend, mit freiem Blick ins Tal. Oder auf dem SUP lautlos über den Zeller See gleiten – Bewegung und Erholung gehen Hand in Hand. Wer Stille sucht, findet sie beim Waldbaden oder bei Yoga-Asanas mit Blick auf die Gipfel, an den stillen Ufern von Zeller See und Klammsee. Ein Perspektivenwechsel gefällig? Dann einfach in See stechen und an Deck der MS Schmittenhöhe bei einem Glas Prosecco das atemberaubende Panorama genießen und Termine, Meetings und To-do-Listen vergessen. Alltag aus, Auszeit an.

Check24
sommer in zell am see kaprun ©nikolaus faistauer
Zell am See ©Nikolaus Faistauer

Der Dreiklang aus Gletscher, Berg und Seeerbuch

Die Elemente der Natur vereinen sich in Zell am See-Kaprun zu einem kraftvollen Erlebnis, das den Körper belebt und die Seele in Einklang bringt. Naturverbundenheit bedeutet hier nicht nur, die Augen für die Schönheit der Landschaft zu öffnen, sondern den eigenen Rhythmus im Einklang mit der Natur zu finden. Vormittags den Gipfel des Kitzsteinhorns erobern und die frische Bergluft tief einatmen. „TOP OF SALZBURG“ – ein Aussichtspunkt zum Innehalten, Staunen und Durchatmen. Nachmittags im glasklaren Zeller See schwimmen, das kühle Wasser auf der Haut spüren und die Weite der Berge genießen – ein Gefühl, das sich nur hier so intensiv erleben lässt. Wer diesen Einklang weiter vertiefen möchte, folgt dem natürlichen Rhythmus der Region – mal in Bewegung, mal in Ruhe.

3K K onnection am Kitzsteinhorn © Kitzsteinhorn
3K-Konnection am Kitzsteinhorn ©Kitzsteinhorn

Aktiv zur Ruhe kommen

Die Natur von Zell am See-Kaprun gibt den Rhythmus vor – mal kraftvoll und herausfordernd, mal sanft und beruhigend. Hier ist alles möglich: Der luftige Aufstieg zum Kitzsteinhorngipfel, belohnt mit einem weiten Blick auf die schneebedeckten Gipfel des Nationalpark Hohe Tauern. Oder eine entspannte Höhenwanderung auf der Schmittenhöhe, bei der die Bergluft den Geist erfrischt. Eine Biketour rund um den Zeller See, begleitet vom Spiel der Lichtreflexe auf der Wasseroberfläche und dem sanften Rauschen der Bäume im Wind. Barfuß über die Almflächen gehen, die Erde unter den Füßen spüren und die Verbindung zur Natur intensiv erleben. Den Tag sanft ausklingen lassen bei Yoga am See oder beim Waldbaden, wenn die Sonne zwischen den Bäumen hindurchstrahlt und der Duft des Waldes die Sinne beruhigt. Das Wasser des Zeller Sees bietet ebenfalls den perfekten Rahmen zur Entschleunigung: am Ufer sitzend, auf dem Board paddelnd oder im kühlen Nass schwimmend. Oder bei einer gemütlichen Schifffahrt an Bord der MS Schmittenhöhe, bei der sich das Panorama in den Wellen widerspiegelt. Für absolute Ruhe sorgen die Hochgebirgsstauseen  und der Klammsee, ideal für Momente des Innehaltens und der Stille.

schmittenhohe von oben ©zell am see kaprun tourismus
Schmittenhöhe ©Zell am See Kaprun Tourismus

Genuss mit gutem Gewissen

Nach einem Tag in den Bergen schmeckt alles intensiver – die herzhafte Almjause, das frische Quellwasser, der würzige Käse. Ein Geschmack, der bleibt. Nicht nur auf der Zunge, sondern auch im Kopf – durch das Wissen um seine Herkunft. In Zell am See-Kaprun bedeutet Genuss echte Regionalität: Produkte aus der Umgebung, saisonale Zutaten und ehrliches Handwerk. Vom Bauernhof direkt auf den Teller, von der Almwiese in den Käse, von alten Rezepten inspiriert und neu interpretiert – hier wird Slow Food gelebt, nicht bloß beschrieben. Ob bodenständig auf der Alm oder fein komponiert in einem der acht Haubenrestaurants: Kulinarik ist hier ein Erlebnis mit Aussicht. Am Seeufer stilvoll dinieren, auf der blühenden Wiese ein Picknick mit Almprodukten genießen oder ein Menü auf über 2.000 Metern, wo sich der Geschmack mit der Höhenluft vermischt. Wer noch tiefer in die Esskultur eintauchen möchte, besucht den Stadtmarkt Zell am See oder den Alpinen Genussmarkt am Kirchbichl – wo frische Zutaten und regionale Spezialitäten auf Entdeckung warten. Jeder Bissen erzählt ein Stück dieser besonderen Landschaft.

Erholung auf höchstem Niveau

Und wenn die Sonne mal auf sich warten lässt oder müde Muskeln nach einer aktiven Runde rund um den Zeller See zur Ruhe kommen möchten, ist das TAUERN SPA Zell am See-Kaprun der perfekte Ort, um den Tag ausklingen zu lassen. Diese moderne Wellness-Welt ist ein Rückzugsort mit Weitblick: Zwölf Pools – darunter der Skylinepool – laden zum Loslassen ein und eröffnen dabei herrliche Ausblicke auf die umliegende Bergwelt. In zehn Saunen, darunter die „Bergkristall-Aufgusssauna“, wird Wärme zum sinnlichen Erlebnis. Einfach abschalten. Und die Stille wirken lassen.

SUP Yoga am Zeller See ©Zell am See Kaprun Tourismus
SUP-Yoga am Zeller See ©Zell am See Kaprun Tourismus

Achtsamkeit im Einklang mit der Natur

Natur bewusst erleben, Stille genießen, das Auto stehen lassen – wer entschleunigt reisen möchte, findet in Zell am See-Kaprun den passenden Weg. Hier trifft der Wunsch nach Achtsamkeit auf eine Region, die sich mit Leidenschaft für Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung einsetzt. Nachhaltigkeit ist kein Trend, sondern festes Fundament: Zell am See-Kaprun bezieht 100 Prozent seiner Bergbahn-Energie aus erneuerbaren Quellen – unter anderem gespeist von den Hochgebirgsstauseen Kaprun. Auch in der Mobilität zeigt sich der achtsame Anspruch. Wer entspannt ankommen will, reist mit dem Zug direkt ins Herz der Region – zentral, bequem und klimafreundlich. Vor Ort ermöglicht das neue Guest Mobility Ticket freie Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln im gesamten Bundesland Salzburg. Und wer dann hoch hinaus möchte, gleitet fast lautlos mit der 3K K-onnection vom Tal ins Hochgebirge – ein stilles Schweben zwischen Gletscherblick und Gipfelpanorama in einer der energieeffizientesten Seilbahnen der Welt.

War der Beitrag hilfreich für dich?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.8 / 5. Anzahl Bewertungen: 39

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.