Zum Ende des Winters wartet in Estland ein Naturschauspiel, das nördliche Gelassenheit und elementare Urkraft miteinander verbindet: die fünfte Jahreszeit. Während andernorts der Frühling erwacht, tauchen im Soomaa-Nationalpark ganze Wälder und Wiesen unter – und eröffnen faszinierende Möglichkeiten, die Natur aus ungewohnter Perspektive zu erleben. Kanufahrten durch überflutete Auwälder, spiegelglatte Wasserflächen, überlaufende Brunnen und mächtige Wasserfälle machen diese Jahreszeit zu einer der eindrucksvollsten Reisezeiten in Estland.
Naturphänomen mit Tradition
Die fünfte Jahreszeit in Soomaa: Zwischen Ende März und Anfang April tritt im Soomaa-Nationalpark ein einzigartiges Phänomen auf: Vier Flüsse – darunter der Halliste und Navesti – können die Wassermengen aus Schmelzwasser und Regen nicht mehr aufnehmen, sodass sich das Wasser großflächig über die Landschaft ergießt. Ganze Wälder stehen unter Wasser, Wege und Wiesen verschwinden. Diese „Wasserzeit“ ist nicht planbar, aber verlässlich – die Natur bestimmt den Rhythmus.
Der Soomaa-Nationalpark, bekannt für seine Moore und Flussauen, wird in dieser Zeit zum stillen, überfluteten Reich. Am besten lässt sich die Wasserlandschaft mit dem Kanu oder Kajak erkunden. Geführte Touren mit erfahrenen Naturguides ermöglichen es, sicher durch das weitläufige Gelände zu paddeln – vorbei an jahrhundertealten Bäumen, die sich auf der Wasseroberfläche spiegeln, und durch Wälder, die wie versunkene Welten wirken. Alternativ bieten Aussichtstürme und begehbare Pfade die Möglichkeit, die Überschwemmung trockenen Fußes zu erleben.
UNESCO-Erbe zum Anfassen
Die Kunst des Einbaum-Baus: Mit der fünften Jahreszeit ist auch eine uralte estnische Handwerkskunst eng verbunden: der Bau von Haabjas, traditionellen Einbäumen. Einst in ganz Europa verbreitet, wird diese Technik heute nur noch in Estland praktiziert – und wurde 2021 in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Besucher können diese Boote nicht nur bestaunen, sondern selbst an Workshops teilnehmen und so Teil einer lebendigen Tradition werden.
Weitere Naturhighlights zur fünften Jahreszeit
Nicht nur Soomaa steht in dieser Zeit im Zeichen des Wassers – auch andere Regionen zeigen eindrucksvoll, wie sich Landschaften mit den Jahreszeiten wandeln:
- Hexenbrunnen von Tuhala: Einer der kuriosesten Naturbrunnen Europas läuft über, sobald ein unterirdischer Fluss bei Hochwasser 5.000 Liter Wasser pro Sekunde transportiert. Die Folge: 100 Liter Wasser pro Sekunde schießen aus dem unscheinbaren Brunnen – laut Legende das Werk tanzender Hexen.
- Karstsee von Linnamäe: In der Schneeschmelze verwandelt sich das sonst trockene Karstgebiet des Salajõgi in einen temporären See – ein mystischer Ort, der sich nur für wenige Wochen zeigt.
- Narva inmitten von Wassermassen: Die Grenzstadt im Osten Estlands wird von reißenden Flüssen und tosenden Wasserfällen umgeben – ein Naturerlebnis, das sich mitten in der Stadt beobachten lässt.
- Valaste-Wasserfall: Mit 30 Metern der höchste Wasserfall Estlands. In der fünften Jahreszeit schwillt er gewaltig an, Eis und Schnee weichen tosendem Wasser – ein beeindruckendes Schauspiel.
Nachhaltig reisen: Wenige Besucher, große Wirkung
Die fünfte Jahreszeit ist ein leises Naturerlebnis, das auf Massentourismus verzichtet. Wer unter der Woche nach Soomaa reist, wird oft nur wenigen anderen Menschen begegnen – und damit Natur pur erleben. Der Aufenthalt unterstützt gleichzeitig lokale Anbieter: In der Umgebung laden kleine Cafés und Gästehäuser zum Verweilen ein. Mehrere Betriebe in der Region wurden für ihre nachhaltige Ausrichtung ausgezeichnet und bieten Naturerlebnisse mit Rücksicht auf Umwelt und Kultur an.
Gut zu wissen: Flexibilität ist gefragt
Die fünfte Jahreszeit lässt sich nicht genau vorhersagen – ihre Dauer und Intensität hängen vom Wetter ab. Besucher sollten daher kurzfristig planen und sich vorab beim Besucherzentrum des Nationalparks informieren. Wer flexibel und offen für Abenteuer ist, wird mit eindrucksvoller Stille, spiegelndem Wasser und einer tiefen Verbindung zur Natur belohnt – Estland pur.
Weitere Erlebnisse in Estland zu jeder Jahreszeit finden Sie unter https://www.visitestonia.com/de.