Pause vom Auto im Urlaub in der Donauregion Oberösterreich

Donausteig Schlögener Schlinge ©OberösterreichTourismusGmbH-Hochhauser

An der malerischen Schlögener Donauschlinge schlägt das Herz der Donauregion Oberösterreich. Die berühmtesten Kurven der Donau sind ein Touristen-Magnet. Von ihren Ufern aus kann man viele aufregende Entdeckertouren beginnen, die man alle ganz bequem ohne Auto genießen kann. Zum Beispiel eine Zillenfahrt auf der Donau oder eine Führung und Verkostung in der Donautaler Mostkellerei Aumüller. Für die tollen Tagesausflüge sind drei Hotels die idealen Startpunkte.

Riesiges Rad- und Wanderwegenetz: Da kann das Auto stehen bleiben

Wer in der Donauregion Urlaub macht, kann seinem Auto getrost eine Pause gönnen. Nach der Anreise, die auch problemlos mit öffentlichen Verkehrsmitteln – mit Bahn, Bus, Auto, Schiff oder Flugzeug – zu bewerkstelligen ist, locken viele autofreie Ausflüge. Das zeigt allein schon das dichte Rad- und Wanderwegenetz. Die Wanderregion Donau Oberösterreich bietet mit dem 450 Kilometer langen Donausteig, den 49 Donausteig-Runden und den vielen regionalen Rundwanderwegen eine riesige Auswahl an herrlichen Touren. Auf Biker warten zwischen Schärding und Grein neben dem Inn- und dem Donauradweg 15 E-Bike-Genusstouren mit rund 700 Kilometern Länge. Die Donau selbst lässt sich prima per Schiff befahren und überqueren: 30 Fähren, Brücken und Kraftwerke mit Übergängen verbinden die Flussufer. Also: Motor aus und einfach den Urlaub genießen.

Das Angebot für Tageausflüge ist vielfältig und geht vom Stadttrip nach Passau über eine E-Bike-Tour zur Schokomanufaktur in Neustift bis zu einer Zeitreise im Römerpark Schlögen.

Mit einer Zille ueber die Donau schippern ©WGD Donau Oberoesterreich Tourismus GmbH Hochhauser
Tagesausflug-Tipp 1: Zillenfahren und dem Zillenbauer über die Schulter schauen

Das XXL-Wort „Donaudampfschiffahrtsgesellschaftskapitänsmützen“ hat wahrscheinlich jeder schon einmal in seiner Kindheit gehört. Wer seinen Urlaub rund um die Schlögener Schlinge verbringt, kann sich heutzutage selbst zum Donaukapitän aufschwingen. Dazu leiht man sich im Zillenhafen Witti eine Zille aus und schippert gemütlich über die Donau. Wer wissen möchte, wie die traditionellen Holzboote gebaut werden, besucht den Zillenbauer Königsdorfer in Hofkirchen. Hier werden bereits seit 1820 die fürs Donautal typischen Zillen gebaut. Bei einer kostenlosen Gruppenführung ab 10 Personen erfährt man, wie die Holzboote per Hand gefertigt werden.

Tagesausflug-Tipp 2: Vom Mostsommelier alles über das Nationalgetränk erfahren

Most ist das Nationalgetränk der Oberösterreicher. Einen der besten findet man bei der Familie Aumüller in Obermühl, die für ihre Spitzenmoste und Fruchtsäfte bekannt sind. Der Birnenmost der Donautaler Mostkellerei gehört regelmäßig zu den Landessiegern und zu den Besten in ganz Österreich. Erich Aumüller, der sich seit 2007 Mostsommelier nennen darf, lädt zu Kellerführungen und zu Verkostungen ein. Ins Glas kommen unter anderem der Speckbirn-Medaillenmost, der Birnenfrizzante Donauperle oder der Birnen-Cider.

An den Ufern der Schlögener Schlinge: Von schönen Hotels aus auf Entdeckertour gehen

Für eine (autofreie) Entdeckungstour entlang der Donau eignen sich drei Hotels perfekt als Ausgangspunkt. Denn sie befinden sich mitten in dem Naturwunder Schlögener Schlinge: Das Riverresort Donauschlinge, das Hotel Luger und das Wesenufer Hotel & Seminarkultur.

  • Das Riverresort Donauschlinge liegt inmitten des Naturwunders und wird dort in dritter Generation betrieben. Das Hotel mit Hallenbad und Wellnessbereich verfügt über eine große Terrasse und eine Schiffanlegestelle direkt vor dem Haus.
  • Das Hotel Luger bietet eine neue Wellnessoase, einen Biergarten und einen privaten Sportboothafen. Angler können im hauseigenen Fischwasser die Rute auswerfen. Das Haus ist bekannt für seine Fischspezialitäten, die man auf der Donauterrasse genießen kann
  • Das Wesenufer Hotel & Seminarkultur ist ein Inklusionsbetrieb und kann auf eine 300-jährige Geschichte zurückblicken. Es hat unter anderem einen Wellnessbereich, ein Restaurant im ehemaligen Schlossteil und eine Terrasse. Zudem ist es iBIKE-BOX Partner. Heißt: In einer Radverleih-Box stehen bestens gepflegte E-Bikes zur Verfügung.

Weitere Informationen unter: www.donauregion.at/urlaub-vom-auto