Sport, Spaß und Spitzen-Events im Schnee, dafür steht Obertauern im Winter. Als Hotspot des Wintersports ist Obertauern im Salzburger Land ein Begriff, als attraktive Sommerurlaubs-Region dagegen noch ein Geheimtipp. Die Seehöhe spricht für sich: auf 1.752 Metern Gerade wenn es im Tal und in den Städten bei sommerlichen Temperaturen bis zu 40 Grad kaum mehr aushalten lässt, sind die Temperaturen hier recht angenehm. Die drückende Hitze bleibt im Tal, Gluthitze und bleierne Schwere haben hier keine Chance. Auch die meisten Allergien, Milben und Pollen bleiben im Tal, denn in dieser Höhe haben sie kaum eine Chance. So kann eigentlich jeder ungestört durchschlafen und die imposante Bergwelt der Radstädter Tauern genießen.
Glückserlebnisse in der Bergwelt
Über 280 Km Wanderwege und ein abwechslungsreiches Sommer- und Herbstprogramm machen Obertauern auch außerhalb des Winters zu einem spannenden Ziel für Familien und sportliche Bergfreunde. Stille Bergseen und rauschende Wasserfälle, atemberaubende Bergkulissen und mehr als 20 gemütliche urige Almhütten, in denen die typischen Almspezialitäten der Region, vom Moosbeeromelett über Speckkirchl zum Almkräuterstrudel serviert werden, sind schöne Wanderziele und Balsam für die Seele. Besonders urig ist z.B. die Tauernkarleitenalm.
Eine besonders schöne und auch leichte Wanderung ist der Rundwanderweg von der Gnadenalm zum wildromantischen 70 Meter hohen Johanneswasserfall, wo man sich sogar hinter den Wasserfall begeben und die Gischt hautnah erspüren, oder ihn von einer darüberliegenden schwindelerregenden Aussichtsplattform bewundern kann. Ganz anders, aber ebenso schön und aufregend, ist eine Wanderung durch das Twenger Lantschenfeld.
Der Anstieg muss übrigens gar nicht so weit und anstrengend sein, denn auch im Sommer sind drei Seilbahnen (2025 bis zum 21.9.25) bei gutem Wetter in Betrieb, Hunde, Kinderwägen und Mountainbikes werden kostenlos transportiert. So sind Gipfelgefühle und Bergerlebnisse zum Beispiel auch für Familien, die mit kleinen Kindern unterwegs sind, problemlos erreichbar. Und oben auf dem Berg kann man sogar auf dem Grünwaldsee und Krummschnabelsee eine Boots- oder Flossfahrt machen, Stand-Up paddeln oder sich mit einem Sprung in den kristallklaren Bergsee erfrischen.
Andere beliebte Ausflugsziele sind z.B. für Familien der Wild- und Freizeitpark in Untertauern mit Wildgehege und Streichelzoo, für Pferdefreunde Reiten und Kutschenfahren in Tweng, oder für Alle das lebendige Museum auf Burg Mauterndorf.
Angebote vieler Aktivitäten
Auch werden jede Woche von Montag bis Sonntag von den Unterkünften in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband verschieden Aktivitäten und Wanderungen angeboten, größtenteils für die Gäste kostenlos, manche gegen einen kleinen Obolus. Familientauglich sind zum Beispiel die leichte 3-Seen-Wanderung, die jeweils montags angeboten wird, oder freitags die Familientour unter dem Motto „Alles Alm“ oder die Ponywanderungen.
Weitere Programmpunkte sind Kräuterwanderungen, Almseilgarten, Yoga am Berg, Ausflüge in die Bergweltmit eBikes und Schnupperstunde im TRIAL PARK wo man die Möglichkeit hat, seine Fähigkeiten mit dem Fahrrad oder Motorrad auszuprobieren. Besonders interessant sind die Naturgefahren- und die Survival-Wanderungen, aber auch der wöchentliche Workshop zum Erbauen eines Basecamps.
Entspannung pur
Um aber diese imposante Bergwelt der Tauern wirklich genießen zu können, braucht es ein entsprechendes Hotel. Und da gibt es inzwischen auch im Sommer eine Vielfalt von offenen Unterkünften in allen Kategorien. So facettenreich wie die einzigartige Berglandschaft rund um Obertauern ist, sind auch die unterschiedlichen Unterkünfte. Die meisten haben auch großzügige Wellnessbereiche mit Saunalandschaften und teilweise auch mit Pools, so dass man auch, sollte das Wetter mal schlecht sein, bestens erholen und entspannen kann.
Eine Liste der im Sommer geöffneten Unterkünfte ist unten beigefügt. Man kann aber auch auf der Internetseite des Tourismusverbandes Obertauern danach suchen.
Perfekt für Familienurlaub
Obertauern im Sommer ist ein wirklicher Geheimtipp für eine Auszeit zu Zweit oder als Familie, um eine ordentliche Portion Erholung und Entspannung zu tanken. Ganz gleich, ob nur für einige Tage, ein Wochenende oder einen mehrwöchigen Urlaub. Viele Gäste sind hier schon auf der Rückreise aus dem heißen Süden hängen geblieben, um sich von den heißen Temperaturen dort zu erholen, und haben sich dann im Anschluss entschieden, den nächsten Urlaub direkt ganz hier zu verleben. Andere flüchten an den heißen Tagen aus ihren überhitzten Großstädten in die annehme Bergluft von Obertauern.
Kurzum, ob für Familien, die gemeinsam die Natur entdecken möchten, für Sportler, die in der Höhenlage optimale Trainingsbedingungen finden, oder für Gäste, die Ruhe und frische Bergluft schätzen – Obertauern im Sommer verbindet aktives Erleben mit Erholung und unvergleichlichen Naturmomenten.
Übersicht der Unterkünfte, die im Sommer geöffnet sind:
***** Hotel Seekarhaus, ****S Alpin Life Resort Lürzerhof, ****S Hotel Panorama, ****S Hotel Steiner, **** Hotel Alpina, *** Hotel Gell, *** Ferienhotel-Gasthof Post, ** DAV-Haus Obertauern, *** Pension Weinberger, *** Sunshine, Appartements Schilchegger, Hotel Gell Alpenresidenz, Appartements Arlerhof, Carpe Solem Jules, Foxy Obertauern, Appartements Gell, Ferienwohnung Schmielehenalm, Sagers 121, Seekarspitz Boutique Appartements, **** Hotel Binggl, *** Central B&B Obertauern, *** Hotel Twengerhof, Peakini Farmhaus, **** Apparthotel & Garni Auerhahn, *** Appartementhaus Christopherus, **** Landhotel Postgut, *** Hotel Taverne, *** Pension Marchlohof, Gästehaus Rigele, **** Hotel Tauernglöckl, *** Hotel Laaxerhof, Das Stoffngut