50 Jahre Naturschutzgebiet Kaiserwald

Das Kaiserwaldgebirge im Nordwesten Tschechiens feiert seinen 50. Geburtstag als zertifiziertes Naturschutzgebiet. Ein Ort der Erholung ist das Naturjuwel aber schon seit mehr als 200 Jahren. An seinen Ausläufen liegt Marienbad, die legendäre Kurstadt, die lange Zeit auch Zentrum der europäischen Sommerfrische war. Hierher zog es die Stars, Kaiser und Künstler. Neben dem mondänen Leben waren die Kurstadt (heute UNESCO-Weltkulturerbe) und der Kaiserwald bekannt für ihre heilenden Mineralwasserquellen, die torfhaltigen Moore sowie CO₂-Gasquellen, die bis heute Anwendung in modernen Treatments finden. Jetzt feiert die Sommerfrische in Marienbad ein Comeback – Influencer, Schriftsteller, Sportlerinnen sowie Familien entdecken die Gegend um den Kaiserwald gerade wieder für sich – ein Hype um die alten Kurstädte entsteht. 

Dichte Wälder, weite Moore und eine ausgezeichnete Luftqualität zeichnen das Mittelgebirge Kaiserwald im Nordwesten Tschechiens aus. Direkt an Marienbad angrenzend beginnt das 803 qm2 große Waldgebiet, mit seinen zahlreichen natürlichen Ressourcen, wie den 40 Mineralwasserquellen, den heilenden Schlamm der Torfmoore sowie den natürlichen CO₂-Gasquellen, die bis heute als Grundlage für modernste Gesundheits- und Wellnessbehandlungen dienen. Der Wald selbst ist zudem der perfekte Ort für alternative Heilmethoden wie das Waldbaden, das sich als erfolgreiche Therapie gegen Burnout- Erkrankungen oder Depressionen erwiesen hat. Das Naturjuwel wurde 1974 zum Naturschutzgebiet erklärt und feiert daher dieses Jahr seinen 50. Geburtstag.

Marienbad ©Falkensteiner Michaeler Tourism Group
Marienbad als Society Hotspot und Zentrum der Gesundheit

Angrenzend an den Kaiserwald liegt Marienbad, die legendäre kaiserlich-königliche Kurstadt im tschechischen Bäderdreieck und ehemaliger Hotspot der Sommerfrische. Hierher zog es im 19. Jahrhundert Politik, Stars und Sternchen des alten Europas. Sie genossen das mondäne Leben in dieser außergewöhnlich schönen Stadt, mit ihrer bis heute erhalten gebliebenen beeindruckenden Jugendstilarchitektur und ihren weitläufigen Parks. Marienbad galt als Ort der Ruhe und Kraft im Herzen Europas. Zusammen mit anderen Kurorten zählt die Stadt bis heute als Geburtsstätte des modernen europäischen Gesundheitstourismus. Franz Kafka, Mark Twain und Richard Wagner waren regelmäßig zu Gast in Marienbad. Goethe erholte sich hier von seinem Liebeskummer. Zahlreiche weitere Künstler und Intellektuelle, sogar Adelige verbrachten hier ihre Sommerfrische – weit weg von den schmutzigen und hektischen Städten.

Der englische König Edward VII. kam regelmäßig zur Kur – wegen seines starken Übergewichts erlaubte er keine Waagen in seiner Nähe. Die Legende sagt, dass Kaiser Franz Joseph sogar extra eine Bahnverbindung von Wien nach Marienbad hatte legen lassen, um den englischen König zu treffen, was 1904 Marienbad kurzfristig zum politischen Zentrum Europas machte. Die Weltkriege ließen Marienbad in einen Dornröschenschlaf versinken. Der Name, die Geschichte, aber vor allem die Schönheit dieser Stadt gerieten über die Jahre immer mehr in Vergessenheit. Die Zeit schien stehen geblieben zu sein.

Das Comeback der Sommerfrische 
Marienbad ©Ladislav Renner CzechTourism

Marienbad galt viele Jahre als absoluter Insider-Geheimtipp, das ändert sich gerade. Seit der COVID-Pandemie und auch aufgrund des raschen Fortschreitens des Klimawandels wächst das Bedürfnis nach Ruhe und Erholung an besonderen Orten inmitten intakter Natur. Die Lust auf Sommerfrische ist zurück. Und so erwachen auch Marienbad und die dichten Wälder des Kaiserwaldgebirges gerade aus ihrem Schlaf und erleben ein Comeback.

„Letztes Jahr haben wir 300.000 Gäste in Marienbad begrüßt. Das sind um 19 Prozent mehr als im Jahr zuvor und drei Prozent mehr als vor der COVID-Pandemie“, freut sich David Folprecht vom Tourismusverband Marienbad. Und auch für diesen Sommer sehen die Buchungszahlen sehr gut aus: „Unsere Gäste kommen nicht mehr nur zu Kurzwecken nach Marienbad, sondern immer öfter zur aktiven Erholung in der schönen Landschaft. Im Sommer lockt vor allem das angenehme Klima der umliegenden Wälder in die Stadt am Rande des Kaiserwaldgebirges.“  Sommerfrische ist also nicht mehr nur eine nostalgische Erinnerung an vergangene Tage, sondern inzwischen ernstzunehmende Entscheidungsgrundlage für die Wahl des Sommerurlaubs.

Zahlreiche Aktivmöglichkeiten 

Die vielfältige Landschaft des Kaiserwaldgebietes bietet eine Unmenge an Möglichkeiten, aktiv zu sein, von spannenden Mountainbike Trails bis hin zu gemütlichen Familienradtouren. Gut beschilderte Wanderrouten laden zu abwechslungsreichen Touren inmitten unberührter Natur ein. Zahlreiche Lehrpfade für Groß und Klein erklären die Geschichte, Fauna und Flora des Naturschutzgebiets. Auch für Trailrunner gibt es ein vielfältiges Angebot. Eine besondere Tradition in Marienbad hat der Golfsport. In unmittelbarer Nähe zur Stadt finden sich fünf verschiedene Golfplätze. Ein absolutes Highlight ist hier vor allem der Royal Golf Club. Er wurde 1904 von König Edward VII persönlich eröffnet und ist damit der älteste Golfplatz Tschechiens. Der 18-Loch-Platz besticht durch seine idyllische Anlage mit altem Baumbestand und seiner Lage auf 800 Metern Höhe. Er ist für alle Handicaps bespielbar.

Heilluftkurort und moderner Gesundheitstourismus
Marienbad Wandelgang

Marienbad punktet aber nicht nur mit den zahlreichen Aktivmöglichkeiten in schönster Natur und seiner Geschichte. Auch als Zentrum des modernen Gesundheitstourismus gewinnt die Stadt international wieder zunehmend an Attraktivität. Als Teil des UNESCO-Weltkurerbes wurde der Kurort 2023 zum Heilluftkurort zertifiziert. „Das macht Marienbad zu einem einzigartigen Ort, der die gesamte Palette natürlicher Heilmittel an einem Ort nutzt: Mineralquellen, mineralisches Kohlendioxid, Peloide und jetzt auch das Klima“, erklärt Reinhard Wall, General Manager des Falkensteiner Spa Resort Marienbad.

Das Urlaubsangebot der Stadt und des umliegenden Naturschutzgebietes spricht immer mehr Gäste an. „Das zeigt sich auch an den steigenden Buchungszahlen in unserem Haus“, so Wall. „Da, wo früher Kaiser und Könige ihren Urlaub verbrachten, verbringen heute immer mehr Influencer, Sportler_innen, Schauspieler_innen und Autor_innen ihren Urlaub.“

Menschen auf der Suche nach Erholung und Entschleunigung entdecken die Stadt mit ihren jahrhundertealten Heilkuren und modernen Treatments wieder für sich. Sie schätzen die dichten Wälder als Ort der Ruhe und Entspannung. Andere genießen die zahlreichen Aktivmöglichkeiten, die Marienbad und das Kaiserwaldgebirge bieten. Für die Menschen in der Stadt ist klar: Die Lust auf Sommerfrische in Marienbad ist zurück.