Endlich wieder Bergsommer am Patscherkofel

Ausblick von der Terrasse © Patscherkofelbahn

Hoch über der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck rechnet man: Mit gutem Bergwetter und klarer Sicht, vielfältigen Sommerevents, die Spaß machen und eben auch mit Zahlen. 86 Wanderwege und 15 Almen warten am einzig wahren Hausberg von Innsbruck. Multipliziert man diese aussichtsreichen 100 mit echten Abenteuern und Erlebnissen in der Natur dann geht die Rechnung wie von allein auf. 

Der Ausflugstag auf den Patscherkofel wird auf jeden Fall ein unvergessliches Erlebnis für große und kleine Gäste, denn hoch über Innsbruck ist alles angerichtet. „Wir beherrschen das kleine Einmaleins des Bergsportvergnügens aus dem Effeff. Egal ob gemütliche GenusswandererInnen, ambitionierte GipfelstürmerInnen, FrühaufsteherInnen oder SonnenuntergangsliebhaberInnen am Patscherkofel kommen alle auf ihre Kosten. Dabei braucht es eben mehr als nur die reine Hardware, die Anzahl der Höhenmeter oder die Distanzen des Wanderwegenetz. Es kommt ganz auf das Gefühl darauf an, das man hier erlebt, die Freude, die sich bei den Veranstaltungen einstellt und auch auf die Menschen, denen man hier begegnet“, erklärt Adrian Egger, Geschäftsführer der Patscherkofelbahn.  

Patscherkofelbahn ©Duering
Von Herzen willkommen auf bis zu 2.248 Metern!

Bereits an der Kassa der Talstation auf 1.009 Metern wird man herzlich empfangen und gut beraten. Im Anschluss geht es dann rasch mit der bequemen und barrierefreien Gondelbahn via der Mittelstation auf 1.716 Metern bis zur Bergstation auf 1.965 Metern.

Oben angekommen eröffnen sich ein einzigartiges Panorama und der Blick auf Innsbruck sowie die Frage, ob es gleich noch höher hinaus gehen soll. Eine Tour zum Gipfel des Patscherkofels und seinem Markenzeichen, dem imposanten Sendemast, auf 2.248 Metern ist im wahrsten Sinne des Wortes der Höhepunkt eines jeden Patscherkofel-Besuchs. Der Gipfelweg sollte somit in der persönlichen „Rechnung“ inkludiert sein.

Ein Berg, ein Blick: Drei Täler! 

Die Aussicht vom Patscherkofel aus zieht sofort in den Bann. Angesichts der mächtigen Gipfel des Inn-, Wipp- und Stubaitals verschlägt es gut und gerne allen GipfelstürmerInnen einen Moment die Sprache. Diesen einen Moment, der ganz besonders zählt und einen wissen lässt, hier bin ich richtig, denn hier kann ich mich entfalten, den Gedanken freien Lauf lassen und mich ganz nach Lust, Laune und im eigenen Tempo in der frischen Bergluft bewegen. Der Patscherkofel ist nämlich für alle da: Die Jungen und die Junggebliebenen, die AnfängerInnen und fortgeschrittenen BergsportlerInnen, die GenusswandererInnen, BikerInnen und die TrailrunnerInnen.

©Patscherkofel-Innsbruck
Ein Weg, ein Thema: Vielfalt hoch²!

Die kinderwagenfreundliche Kofele’s Quizwandertour macht die Faszination Wandern den NachwuchsbergfexInnen ab dem ersten Schritt leicht und spielerisch zugänglich. Dass die Natur der schönste Abenteuerspielplatz ist, zeigt sich auch auf dem kinderfreundlichen Eulen- und Rehweg. Der Fuchsweg bzw. der Vitalweg mit seinem sanften Aufstieg zur Hochmahdalm eignet sich ebenfalls hervorragend für Familien. Das Wandern von Alm zu Alm auf dem Almenweg 1600 ist dank der zahlreichen Einkehrmöglichkeiten darüber hinaus ein genussvolles Erlebnis für alle Generationen. Der traditionsreiche Zirbenweg, der Naturlehrweg Patscherkofel, der Panoramaweg Jochleitensteig und die Panorama-Alpin-Wanderung zur Glungezer Hütten warten außerdem darauf ausgiebig erwandert und erlebt zu werden.

Zwei Räder, zwei Beine: Unendliches Sportvergnügen!

Der Sommer über der Stadt lädt auch zum Biken ein. Schnell geht es ab Igls bei Innsbruck bergauf Richtung Patscherkofel Bergstation. Dabei ist es einem selbst überlassen, ob man es aus eigener Muskelkraft schafft oder auf ein E-Bike setzt. Oben angekommen ist das Panorama für alle gleich. Gleich faszinierend schön! Den Patscherkofel in Laufschritt erobern, auch das ist am Innsbrucker Hausberg möglich. Vier Strecken für AnfängerInnen und Profis bieten alles, was das Trailrunning-Herz begehrt.

©Patscherkofel-Innsbruck
Fünf auf einen Streich: Genuss für alle Sinne!

Sich am Panorama satt sehen, musikalische Klänge hoch über Innsbruck hören, den Duft heimischer Schmankerln riechen, die Nuancen der Alpen mit jedem Biss schmecken und in der Natur in sich hinein fühlen, all das und noch viel mehr ermöglicht der gut gefüllte abwechslungsreiche Hausberg-Eventkalender. Egal ob Yoga im Sonnenuntergang oder Platzkonzerte, der Patscherkofel bildet stets die perfekte Bühne. In kulinarischer Hinsicht wird passend geschmackvoll aufgetischt. Die Restaurants Das Hausberg bei der Talstation, Das Kofel in der Bergstation der Patscherkofelbahn und Die Gipfelstube am Gipfel sowie zwei Seminarräume in der Bergstation der Patscherkofelbahn eignen sich zudem perfekt für Feiern jeglicher Art und persönliche Events im Kleinformat.

Zahlen, die (dann doch) begeistern!

400: Im höchstgelegenen Botanischen Garten Österreichs, dem Alpengarten Patscherkofel, wachsen über 400 verschiedene Alpengewächse.

700: Die Zirbe, die Königin der Alpen und Namensgeberin des Zirbenwegs, kann bis zu 1.000 Jahre alt werden. Auf dem Zirbenweg begegnen WandererInnen einem mehr als 700 Jahre alten Exemplars und somit dem ältesten Baum Tirols. 

1964, 1976 und 2012: Gleich dreimal war der Patscherkofel Ausstragungsort vieler alpiner Disziplinen der Olympischen Winterspiele sowie der Olympischen Jungend-Winterspiele.

50%: An den Senioren- und Studententagen immer montags und dienstags gibt es 50% Reduktion auf das Ticket der Patscherkofelbahn.

Yoga am ©Patscherkofel Innsbruck
Noch ein paar Zahlen bzw. Daten mehr gefällig? Der Patscherkofel-Eventkalender hat sie:

– BODYwork am KOFEL: 25.05. / 22.06. / 20.07. / 17.08. / 14.09.2024

– Active Consciousness Meditation mit Punnu Wasu: 30.05.2024

– Sundown-Yoga am KOFEL: jeden DO am Abend ab 06.06.2024

– Sonntag-Morgen-Yoga am KOFEL: jeden SO ab 09.06.2024

– Konzerte im Das Kofel Restaurant: 08.06., 27.06. und 17.08.2024

– Handstand Workshop mit Xheni Gym: 15.06.2024

– Der KOFEL hat den Blues: 14.07.2024

– Kofele wird Imker: 28.07.2024

– CleanUP Days am KOFEL: 27.09. – 01.10.2024

 

Für weitere Informationen hier klicken: https://www.patscherkofelbahn.at