Vom Bregenzerwälder Sommer zum Bregenzer Seebühnen-Winter

Seebuehne ©Bregenzer Festspiele Anja Koehler

Tagsüber wandern, Mountainbiken, die Natur genießen und fein speisen. Abends einen Ausflug zu den Bregenzer Festspielen unternehmen: Diese Kombination lässt sich für Bregenzerwald-Gäste leicht verwirklichen. Für die Fahrt nach Bregenz bieten sich untertags Linienbusse und nachts der von den Bregenzer Festspiele eigens eingerichtete Festspielbus an.

Vom 17. Juli bis 18. August 2024 beeindrucken die Bregenzer Festspiele einmal mehr mit ihrem vielseitigen Programm. Publikumsmagnet sind die Opernaufführungen unter freiem Himmel, gespielt in außergewöhnlicher Szenerie auf dem Bodensee. In diesem Sommer hält der Winter Einzug auf der Seebühne. Für die Oper „Der Freischütz“ von Karl Maria von Weber entsteht eine Hügellandschaft mit kahlen Bäumen und schiefen Häusern.

Wer seine Urlaubstage im Grünen verbringen und Veranstaltungen der Bregenzer Festspiele besuchen will, trifft mit dem Bregenzerwald eine gute Wahl. Per Linienbus dauert die Fahrt nach Bregenz je nach Urlaubsort 30 Minuten bis ca. eine Stunde. Für die Rückfahrt sind während der Festspielzeit täglich zwei Linien des Festspielbusses im Einsatz. Nach dem Ende der Vorstellung fährt eine Linie vom Bahnhof in Bregenz mit mehreren Zwischenstopps nach Hittisau, die andere nach Schoppernau. www.bregenzerwald.at/veranstaltung/bregenzer-festspiele

Neue Perspektiven

Die imposante Seebühne aus einer anderen Perspektive erleben? Führungen gewähren einen Blick hinter die Kulissen. Im Juli und August stehen mehrere Termine pro Tag auf dem Programm. In rund 40 Minuten besichtigen die Teilnehmenden die Seebühne und erfahren Wissenswertes über die Geschichte und Gegenwart der Bregenzer Festspiele. www.bregenzerfestspiele.com/de/besuch/fuehrungen

Große Auswahl

Neben der Oper auf dem See stehen viele weitere Höhepunkte auf dem Programm. Im Festspielhaus verspricht Gioachino Rossinis Opernthriller „Tancredi“ Spannung. Die Wiener Symphoniker spielen drei Orchesterkonzerte sowie, in kleinen Formationen, Kammermusik. Ihre Uraufführung feiert die Oper „Hold your Breath“, ein Werk, das alle Sinne anspricht. Mit „Unmögliche Verbindung“ steht ein performatives Musiktheater auf dem Spielplan. www.bregenzerfestspiele.com