Wellness-Auszeit in Bardolino

Aqualux ©Diana-Seufert

Es ist etwas ganz Besonderes: Das Hotel Aqualux Hotel Spa Suite & Terme in Bardolino. In dem kleines Fischerdörfchen am Gardasee, das vor allem für erstklassigen Wein und hervorragende Olivenöle bekannt ist, setzt das Vier-Sterne-Superior-Haus Maßstäbe, die überzeugen: Nachhaltigkeit und Klimaschutz lassen sich mit Entspannung und purem Genuss perfekt in Einklang bringen.

Das Haus mit den vier Baukörpern und der zweistöckigen Bebauung fügt sich nahtlos in die Umgebung ein.  Wer wie ich ein Zimmer zum 6000 Quadratmeter großen Garten mit Ruhezonen und Poolbereich hat, kann sich auch über einen Blick auf die umliegenden Hänge mit Weinreben und Olivenbäumen freuen. Schließlich sind Wein und Olivenöl am südlichen Gardasee wichtige Erwerbszweige für die Bevölkerung. Übrigens sollen bereits die Römer den Weinbau an den Gardasee gebracht haben.

Aqualux Blick auf den Garten ©Diana Seufert

Grün ist die vorherrschende Farbe. Rosmarinhecken und Lavendelbüsche verströmen im Garten einen betörenden Duft auf dem Weg zum Frühstück oder an die Außenpools. Holz und natürliche Materialien unterstreichen den Grundsatz der Nachhaltigkeit. 2013 wurde das Haus als erstes zertifiziertes KlimaHotel am Gardasee eröffnet. „Nachhaltigkeit bedeutet für uns, die Umwelt so unberührt wie möglich zu lassen“, heißt es im Hotelprospekt. Gleichzeitig wird der Hotelgast für den Schutz der Umwelt sensibilisiert.

Aqualux Garten ©Diana Seufert

Das Hotel in dem weitläufigen Areal verfügt über 125 Zimmer und Suiten. Modernes Design und warme Farbtöne, vor allem in Braun, prägen die Räume. Zudem sorgt im Foyer und den beiden Restaurants viel Glas dafür, dass man den Blick schweifen lassen kann. Das Haus ist über zahlreiche Glasaufzüge und Treppenhäuser erschlossen. Wer keine langen Gänge mag, findet nur unweit seines Zimmers einen Aufzug.

Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung haben auch in der Küche des Aqualux Priorität. Auf den Tisch der beiden Restaurants „EVO“ und „Italian Taste“ kommt, was die Natur in der Region zu bieten hat. Natürlich steht eine große Auswahl an Fischgerichten auf der Speisekarte.

Aqualux Pool ©Diana Seufert

Das „Aqua“ im Namen des Luxushotels wird großgeschrieben. Acht Thermalwasserbecken stehen zur Verfügung. Die perfekte Aussicht habe ich übrigens vom fünf Meter hohen Whirlpool im Innenbereich der Therme. Das große Außenbecken und auch das Salzwasserbecken sind ebenfalls ein Anziehungspunkt.

Das Thermalzentrum steht aber nicht nur Gästen des Hauses, sondern jedem offen, der Wohlbefinden und Gesundheit steigern möchte. Gespeist werden die Pools von der Quelle San Severo, einem hydrogeologischen Becken in über 300 Metern Tiefe am Ostufer des Gardasees. Reich an Kalzium, Magnesium sowie Bikarbonaten eignet sich das Wasser auch zur medizinischen Anwendung. Zum 1000 Quadratmeter großen Wellnessbereich gehört auch eine kleine, aber sehr feine Saunalandschaft mit türkischem Bad. Gerade für Frauen angenehm ist ein eigener geschützter Bereich. Gleich nebenan wartet für die sportlichen Gäste ein modernes Fitnessstudio.

Bardolino Hafen ©Diana Seufert

Ich genieße die spätsommerliche Sonne am Gardasee. Und eine wohltuende Rückenmassage. Auch dabei wird auf Nachhaltigkeit gesetzt. Thermalwasser und Olivenwasser aus der Ölmühle Olio Viola in Bardolino verbinden sich zu einem wahren Elixier für trockene Haut. „Aqualeux“ heißt die speziell für das Hotel entwickelte Pflegeserie, die nicht nur angenehm auf der Haut ist, sondern auch noch für Wohlbefinden sorgt. Die Oliven stammen aus dem Bestand des Patrons des Hotels, wie die Angestellten voller Stolz erzählen. Übrigens: Ein Besuch bei den Öl- und Weinproduzenten Bardolinos lohnt sich auf alle Fälle.

Bardolino Hafen ©Diana Seufert
Bardolino Hafen ©Diana Seufert

Wohlfühlen kann man sich im ganzen Haus. Oder beim Bummel durch die malerischen Gassen des Fischerdörfchens Bardolino direkt am Gardasee. Der ist übrigens in nur wenigen Minuten zu Fuß schnell erreicht. Das Auto kann man also getrost in der Tiefgarage des Hotels stehen lassen. Einen Blick sollte man beim Ortsbummel in das kleine Kirchlein San Severo direkt an der Durchgangsstraße werfen. Das romanische Gebäude mit seiner dreischiffigen Architektur ist eines der interessantesten rund um den Gardasee. In der Apsis sind Fresken aus dem frühen 12. Jahrhundert zu bewundern sowie die Krypta aus dem 11. Jahrhundert, die auf die Langobarden zurückgeht.

Bardolino ©Diana Seufert

In Bardolino zieht es mich unweigerlich an den schmucken Fischerhafen mit den zahlreichen Segel- und vor allem Motorbooten. Hier kann man nicht nur den Sonnenuntergang wunderbar genießen, sondern auch durch die hübschen Gassen flanieren. Rund um die Piazza Mateotti pulsiert das Leben – vor allem durch die vielen Touristen, die jedes Jahr kommen. Bars, Restaurants und Eisdielen finden sich zwischen kleinen Geschäften en masse. Der Rest eines alten Wachturms erinnert an die Historie des Ortes. Zeit für eine Pause darf man sich bei diesem Ambiente auf alle Fälle gönnen. Es lässt sich aber auch prima auf den gut ausgebauten Uferwegen, die übrigens bis in die Nachbargemeinden Garda und Cisano reichen, entlang schlendern – während die Sonne im Gardasee versinkt.

Weitere Infos unter www.aqualuxhotel.com                                              Text und Bilder: © Diana Seufert

Diese Diashow benötigt JavaScript.