
Eine Stadt mit tausend Facetten! Bordeaux besuchen, das heißt, mehrere Reisen gleichzeitig zu unternehmen. Die Hauptstadt Südwestfrankreichs hat es verstanden, ihre Traditionen zu bewahren, und doch weht hier, am Schnittpunkt von Geschichte und pulsierender Kulturszene, ein neuer Wind. Bordeaux, eine grüne Metropole, ist ein Paradies für Fußgänger und Radfahrer auf der Suche nach neuen Horizonten. Bordeaux ist authentisch und dynamisch, eine Hochburg der Gastronomie, in der man – immer mit dem typischen Akzent des Sud-Ouest – französische Lebenskunst pflegt. Kunst- oder Geschichtsliebhaber, Lebenskünstler, Wanderer oder Slow-Touristen: jeder Reisende wird das Bordeaux finden, das zu ihm passt
Ein umweltfreundliches Reiseziel
Bordeaux engagiert sich für umweltverträglichen Tourismus. Auf dem weltweiten GDS-Index, der die Nachhaltigkeit der Destinationen bewertet, liegt Bordeaux dank seiner innovativen und nachhaltigen Tourismuspolitik an 5. Stelle. Verkehrsmittel, Unterkünfte, Freizeitaktivitäten… es gibt unzählige Möglichkeiten, die Stadt umweltfreundlich zu erkunden: die Altstadt mit ihren authentischen Gassen und Plätzen zu Fuß durchstreifen; ein Restaurant auswählen, das hauptsächlich regionale Produkte verarbeitet; die 1 500 km Radwege nützen; an der begrünten Uferpromenade flanieren… es fehlt nicht an ruhigen Orten und an Spazierwegen. Die Metropole Bordeaux hat sogar ihren eigenen Fernwanderweg GR®. Über 160 km zieht er sich durch Wälder, entlang an Flussufern und hin zu zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Man glaubt sich in eine ganz andere Welt versetzt!
Die Welthauptstadt des Weins
Mit seinen 65 AOC-geschützten Weinen und 110.000 Hektar Weinbergen ist das Weinbaugebiet Bordeaux ein wahres Paradies für Weinliebhaber! Hunderte von Weinschlössern öffnen Besuchern ihre Tore, teilen ihr überliefertes Können, erzählen Geschichten von Winzern aus Leidenschaft. Einige Weingüter, die vor den Toren der Stadt liegen, sind leicht mit dem Rad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Alternativ und aktuell

Wenn Bordeaux auch für seine historischen Weinberge und sein prächtiges Kulturerbe aus dem 18. Jahrhundert berühmt ist, ist es deswegen noch lange keine Stadt der Vergangenheit. Historische Fassaden, Streetart-Fresken und alternative Stadtviertel wechseln sich ganz harmonisch ab. Diese ständige Erneuerung kann man am besten im Viertel Bassins à Flot erleben, früher Wohngebiet der Hafenarbeiter, heute ein weltoffenes, pulsierendes Stadtviertel. Hier sind zwei Museen entstanden, die man unbedingt sehen sollte. Die Cité du Vin, ein neuartiges Kulturzentrum, hat auf der Welt nicht seinesgleichen. In einem Gebäude, dessen Architektur schon unvergleichlich ist, befinden sich eine Dauerausstellung – natürlich zum Thema Wein – und eine ganz neue « Reise der Sinne », Via Sensoria, bei der es hauptsächlich um das Probieren von Wein geht. www.laciteduvin.com
Spitzentechnologie kommt in den Bassins des Lumières, dem weltweit größten Zentrum für digitale Kunst, das innerhalb eines Bunkers aus dem 2. Weltkrieg angelegt wurde, zum Einsatz. Mit Projektionen und Toneffekten entstehen immersive Ausstellungen um die Werke großer Künstler. 2023 werden Dali und Gaudí im Vordergrund stehen. www.bassins-lumieres.com
Um ganz in diesen alternativen Geist einzutauchen, muss man sich nur auf die andere Seite der Garonne, ins Ökoviertel Darwin, begeben. Diese « ideale Stadt » mit Unternehmen der Green Economy innerhalb einer ehemaligen Kaserne gehört heute zu den am meisten besuchten Orten in ganz Bordeaux. Urban Farming gehört dazu, Skateparks, Streetart, aber auch das größte Bio-Restaurant ganz Frankreichs. https://darwin.camp
Viel Neues fürs das Jahr 2023
Bordeaux ruht sich keineswegs auf seinen Lorbeeren aus, sondern versteht es, sich immer wieder zu erneuern. In allen Bereichen ist viel los, und der Veranstaltungskalender ist prall gefüllt.
Bordeaux Fête le Vin
Dieses Weinfest, das neue Maßstäbe setzt, findet vom 22. bis 25. Juni 2023 an der Uferpromenade der Garonne statt. Das alljährliche, sehr beliebte Fest stellt Bordeaux durch seine Weine, lokale und regionale Erzeignisse und sein Kulturerbe vor. Highlights des reichhaltigen Programms sind die Route des vins, wo Weine aus Bordeaux und der Region ausgeschenkt werden, zahlreiche kulturelle und unterhaltsame Animationen, Konzerte, Ausstellungen, regionale Gastronomie und Windjammer, die zur Besichtigung geöffnet sind. www.bordeaux-fete-le-vin.com
Bordeaux und die Olympiade
Die kommenden Jahre stehen in Bordeaux ganz unter dem Zeichen des Sports. Im September 2023 finden 5 Spiele der Rugby-Weltmeisterschaft im Matmut-Atlantique-Stadion statt, und am 7. und 8. Juli ist Bordeaux Etappenstadt der Tour de France. 2024 wird Bordeaux zur Olympiastadt, denn mindestens 6 Spiele des Männer- und Frauenfußballwettbewerbes werden hier ausgetragen.
Neue Hotels
Das Unterkunftsangebot ist so weitgefächert, dass für jeden Geschmack und jede Geldbörse etwas dabei ist. Ende 2022 wurde in Bahnhofsnähe Jost eröffnet, mit einem Angebot vom Schlafsaal für 4 bis 8 Personen bis hin zu Einzelzimmern. Rooftop und Cabaret gehören auch zu dieser ausgefallenen Unterkunft. Ab Januar wird das First Name im Stadtviertel Mériadeck seine 4 Sterne glänzen lassen. Ein Feel-Good-Hotel, von den Zimmern bis hin zu Restaurant und Speakeasy. Im Chartrons-Viertel soll an der Stelle ehemaliger Weinkeller noch vor dem Sommer das vom Designer Philippe Starck entworfene 5-Sterne Hôtel des Carmes eröffnet werden. Am Flughafen (zu dem man bald ganz einfach mit der verlängerten Tramlinie A kommt), gibt es direkt im neuen Kongresszentrum 45ème Parallèle ein neues 4-Sterne Sheraton.