Niederösterreich in Wanderschuhen entdecken

Mostviertel ©Niederoesterreich Werbung Andreas Jakwerth
Familienwandern Mostviertel5©NiederoesterreichWerbung AndreasJakwerth
Mostviertel ©Niederoesterreich Werbung Andreas Jakwerth

Jede Menge Abwechslung, eine Prise Abenteuer und Verpflegungsmöglichkeiten in Reichweite: damit auch alle ihren Spaß haben, gilt es bei Wanderungen mit Kindern ein paar Grundegeln zu beachten. Doch meist sind es ohnehin die Entdeckungen am Wegesrand, die die kleinen Wanderer in ihren Bann ziehen wie ein lustig plätschernder Bach, eine Pfütze zum Hineinspringen oder eine genüsslich grasende Kuh auf der Alm.

Check24

Auwälder und Steppen, Almen und Seen, Schluchten und Hügellandschaften, Flusstäler und Moore: Auf so dichtem Raum finden in Europa wohl nirgends so viele Landschaften harmonisch zusammen. Die herrliche Natur in Österreichs größtem Bundesland mit der ganzen Familie entdecken funktioniert in Wanderschuhen ganz wunderbar. Zum Beispiel am Welterbesteig Wachau, dem Jakobsweg Weinviertel oder am Hochplateau der Rax, welches man auch bequem per Seilbahn erreichen kann. Die 23 Naturparks und die zwei Nationalparks Thayatal und Donau-Auen bieten eine unvergleichliche Vielfalt an Pflanzen und Tieren. Nachfolgend ein paar Tipps für besonders familienfreundliche Touren, bei denen auch kleine Wanderer bestimmt motiviert bleiben.

Schaukelweg Mönichkirchen: Austoben nach Herzenslust

Der Schaukelweg auf der Mönichkirchner Schwaig ist neben der Roller- und Mountain-Cart-Bahn das Highlight der Erlebnisalm Mönichkirchen-Mariensee, die bequem mit der 4er Sesselbahn zu erreichen ist. Von hier aus führt der Themenweg rund 2,7 Kilometer lang über 20 Abenteuer-Stationen mit Schaukeln und Wippen, dem Mai-Karussell, dem Milchkannen-Kegeln, der Alm-Rutsche, dem Balancier-Parcours oder dem Kletterturm. Begleitet wird die 2 bis 2,5 Stunden dauernde Tour von Maskottchen Lella: Die kleine Kuh erzählt bei jeder Station etwas aus ihrem spannenden Leben auf der Alm. Ziel der abwechslungsreichen Wanderung ist die Almschaukel mit einer Aussichtsplattform auf 1350 Metern Höhe und umwerfendem Panoramablick. https://www.wieneralpen.at/a-schaukelweg

Familienwandern Mostviertel6©NiederoesterreichWerbung AndreasJakwerth
Familienwandern Mostviertel ©Niederoesterreich Werbung Andreas Jakwerth
Ameisenpfad: Auf den Spuren der Königin des Waldes

Sie trägt ein Vielfaches ihres eigenen Körper-Gewichts, hält Wald und Wiese sauber und baut emsig Türme und Tunnel. Diese einzigartigen Fähigkeiten machen die Ameise bekanntlich zur Königin des Waldes. In St. Corona am Wechsel hat man dem nützlichen Insekt gleich einen ganzen Themenweg gewidmet. Los geht´s beim Gasthof Orthof, in der Nähe der Bergstation der Sommer-Rodelbahn, von wo aus der Weg auf etwa 2,5 Kilometern hinauf auf den Kampstein und vorbei an 15 lehrreichen Stationen führt. Unterwegs erfahren die Kids vieles über das Leben und die Aufgaben der faszinierenden Waldbewohner. Am höchstgelegenen Punkt der Wanderung lässt es sich im „Relax-Reich“ mit Sonnenliegen und Bänken herrlich verweilen. Zurück beim Gasthaus Orthof warten auf die hungrigen Wanderer deftige und süße Schmankerl zur Stärkung. www.wieneralpen.at/ausflugsziele-in-den-wiener-alpen-entdecken/a-erlebnisweg-ameisenweg

„In the Dark“: Wanderung durch den nächtlichen Wald

Rauschen, Knacken, Rascheln, Flüstern: Der Wald ist ein Ort, der niemals schläft. Da heißt es: Mutige vor! Denn die Geräusche, die man nachts inmitten der hohen Bäume hört, hinterlassen einen Eindruck, der sich von der Wahrnehmung bei Tage deutlich unterscheidet. Bei einer Nachtwanderung am Trenkerhof lernt der abenteuerlustige Nachwuchs in Begleitung eines Wald-Guides (Mama und Papa dürfen natürlich auch mit), wie in der Dunkelheit all unsere Sinne aktiviert werden. Die Wahrnehmung von Geräuschen und Düften wird geschärft, jeder Schritt durch die Dunkelheit wird intuitiv sicherer. Wer Glück hat, sichtet vielleicht sogar ein paar Glühwürmchen! Die restliche Nacht kann am Campingplatz, im Blockhaus oder im Schlafbus mitten in der Natur verbracht werden. Ein fantastisches Erlebnis für die ganze Familie! www.dachderwelt.at/gefuehrtewanderungimnaechtlichenwald/

Erlebniswanderweg: Ein Ohrwurm Namens Babaku

Der lustige Ohrwurm Bakabu ist virtueller Begleiter auf dem spannenden Erlebniswanderweg, der auf den Gipfel des Hutwisch führt – mit knapp 900 Meter der höchste Punkt im Süden der Buckligen Welt. Der leicht begehbare Rundweg bringt Kindern und Erwachsene Geschichten und Mythen der Region näher. Mehr als 50 bunt bemalte Vogelhäuschen weisen den Weg zu 10 Erlebnisstationen. Immer wenn die Kids Bakabu auf einer blauen Tafel entdecken, lassen sie sich von ihm durch Scannen eines QR-Codes einen Teil seiner spannenden Geschichte erzählen. Hängematten, Ruhebänke und besondere Plätze entlang des Weges laden zum Staunen, Träumen und Rätselraten ein. Höhepunkt: die Hutwisch-Aussichtswarte, von der aus der 360-Grad-Blick bis zum Neusiedler See, Schneeberg, Wechsel und nach Slowenien reicht. www.buckligewelt.info/a-bakabu-erlebniswanderweg-in-hochneukirchen

Tierisch coole Wanderungen: Unterwegs mit vierbeinigen Freunden

Wer sich mit Lamas, Eseln & Co auf Wanderschaft begibt, erlebt nicht nur die herrliche Natur, sondern ist auch auf Du und Du mit flauschigen Begleitern. Im schönen Texingtal etwa kann man mit den freundlichen Alpakas gemütlich durch die Landschaft spazieren. Ein Spaß für Jung und Alt ist das Ziegentrekking in Ried/Riedersberg. Die süßen Scheckenziegen begleiten die Kids ganz ohne Leine zu den saftigsten Wiesen. Im Naturpark Buchenberg erfahren die jungen Besucher bei einer Esel-Safari viel über die herzigen Langohren. Selbstverständlich ist zwischendurch auch ausreichend Gelegenheit für Streicheleinheiten. www.niederoesterreich.at/tierisch-coole-wanderungen

War der Beitrag hilfreich für dich?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.