Neuschnee und südliche Wintersonne an der Südseite der österreichischen Alpen

Sonnenskilauf ©KaerntenWerbung Christoph Rossmann

Die Kärntner Skigebiete freuten sich vergangenes Wochenende über einen erneuten Wintereinbruch und frischen Neuschnee. Die Südseite der österreichischen Alpen wartet zurzeit mit Kaiserwetter und unvergesslichen Erlebnissen im Schnee auf mehr als 800 perfekt präparierten Pistenkilometern. Sonnenreiche Pisten kombiniert mit einer Portion südlicher Gastfreundschaft und kulinarisch abgerundet mit der Kärntner Alpen-Adria-Küche machen einen Winterurlaub perfekt. Natürlich lässt sich der reichhaltige Sonnenschein auch in Zahlen festmachen. Die Kärntner Skigebiete registrieren in den Wintermonaten um 100 Sonnenstunden mehr als Ski-Destinationen nördlich des Alpenhauptkamms.

Sonnenskilauf ab Mitte März

Die Königsdisziplin unter der südlichen Wintersonne ist der Sonnenskilauf ab Mitte März bis zum Ende der Wintersaison. Besonders zelebriert wird dies im Skigebiet Nassfeld, das sich in die größte Sonnenterrasse der Alpen verwandelt. Auch in den übrigen Kärntner Skigebieten warten einladende Sonnenliegen unter freiem Himmel auf die Gäste – Hüttenleben und Kulinarik spielen sich hauptsächlich im Freien ab.

Der gefallene Neuschnee und ausgezeichnete Pistenbedingungen läuten jetzt den Sonnenskilauf in Kärnten ein, wo in den kommenden Wochen einiges auf und auch abseits der Pisten geboten wird:

„Music meets Sun“

Strahlendes Frühlingswetter, beste Pistenbedingungen und jedes Wochenende chilliger Sound beim „Music meets Sun“-Eventreigen ab 04. März 2023: Wer die Wintersaison genüsslich ausklingen lassen will, findet am Nassfeld unter zahlreichen Relaxplätzen bestimmt seinen Lieblingsplatz an der Sonne

TurracherHoehe-Butlerservice-Paerchen-©Kampitsch
Sonnenskilauf & Therme in Bad Kleinkirchheim

Vom 11.03. bis zum 10.04.2023 bekommen Gäste ab einem Skipass von 3 Tagen 30% Ermäßigung auf den gültigen Skipass-Tarif und dazu noch einen 4-stündigen Eintritt ins Thermal Römerbad (*Voraussetzung – Übernachtung im Partnerbetrieb)

Früherer Start der Liftanlagen

Da die Tage bereits länger werden und die ersten Sonnenstrahlen am Morgen ein besonderes Highlight für die Winterurlauber darstellen, startet die Gerlitzen Alpe bereits um 7:55 Uhr die Liftanlagen.

Besonderes Skiservice im Frühling

Seit mittlerweile 22 Jahren sorgen die Pistenbutler auf der Turracher Höhe für ganz besondere Servicemomente und verschönern großen und kleinen Skigästen das Pistenleben. Was gibt es Schöneres, als nach dem Sonnenskilaufen mit einem Glas Prosecco anzustoßen oder das leckere Eis vom Bergbauernhof zu probieren. Mit dem Service des Pistenbutlers ist das möglich.

Sonnenverwöhnte Winterwellness
Römerbad
Roemerbad Therme ©Johannes PUCH BadKleinkirchheim Tourismus

Eine gute Ergänzung zu Sonne und Wintersport in Kärnten ist Winterwellness. Besonders intensiv verspürt man die wärmende Wintersonne hinter den verglasten Flächen der Seesaunen und in den Badehäusern am Millstätter See, Wörthersee und Klopeiner See. Im Freien, nur in Badebekleidung, kann man die Wintersonne bei einem Besuch der Kärnten Therme in Warmbad Villach und in den beiden Thermen in Bad Kleinkirchheim, dem Römerbad und der Therme St. Kathrein, genießen. Nicht zu vergessen in Sachen Winterwellness sind auch die beheizten, hoteleigenen Seebäder am Millstätter See, am Wörthersee und Turracher See.

Ein einzigartiges Naturereignis in Warmbad Villach läutet endgültig den Frühling ein. In der Nähe der Kärnten Therme, am Fuße des Dobratsch, beginnt mit der Schneeschmelze das sogenannte Maibachl zu sprudeln. In der Nähe der Hauptquelle haben sich zwei Becken mitten im Wald gebildet, wo man im bis zu 28°C warmen Thermalwasser unter freiem Himmel baden kann. Das Wasser hat eine heilende Wirkung bei Herz- und Kreislauferkrankungen und Osteoporose.