Die grauen Herren haben keinen Zutritt

Mitten im Herzen Europas, umgeben von Bergen, steht ein kleines besonderes Hotel, dass es sich zum Ziel gesetzt hat den Menschen wieder ihr wertvollstes Gut, nämlich die Zeit, zurückzugeben. Wie einst Momo in Michael Endes gleichnamigen Roman, kämpfen Heidi und Dieter Mayr-Hassler mit ihrem kleinen Spiele- und Buchhotel Tschitscher in Osttirol allein gegen die Übermacht der grauen Herren.

Im Lieblingspiel schlafen

Unterstützt von Meister Hora haben sie es sich zum Ziel gesetzt, den Menschen ihre Zeit wieder zurückzubringen und die Zeiträuber verschwinden zu lassen. Das Spiele- und Buchhotel verfügt über jene Schutz-Magie, welche die grauen Herren nicht überwinden können. Hier gehört einem seine Zeit wieder voll und ganz. Auf einmal hat man wieder die Zeit ein Buch zu lesen, mit der Familie einen Spieleabend zu verbringen oder einfach in ein Hörbuch zu versinken und sich von einem Sprecher mit einer sanften Stimme sein Lieblingsbuch vorlesen zu lassen.

Der Schutzmantel gegen die grauen Herren ist auch der perfekte Schutzmechanismus gegen graue Regelwolken. Da alle Zimmer einen eigenen Wohnbereich haben und es darüber hinaus in Hotel drei verschiedene Aufenthaltsräume gibt, in denen man Spielen, Lesen und Hören kann, fällt einem auch an einem Regentag die Decke nicht auf den Kopf.

Es hat sogar schon Gäste gegeben, die bei der Abreise meinten: „Schade, dass wir immer schönes Wetter hatten, so sind wir gar nicht ausführlich genug zum Spielen, Lesen und Hören gekommen!“

Feinsinniges Erholungskonzept:

Diese echte Entschleunigung und Verlangsamung der Zeit bringt uns in eine neue Erholungsdimension, mit dem kein sogenanntes Wellnesshotel mit seinen Bademantel-Karawanen mithalten kann. Im Hotel Tschitscher erwartet die Gäste ein subtiles Entspannungs- und Erholungskonzept, das nur Feingeister sofort und Normalsterbliche erst auf dem zweiten Blick oder nach dem ersten Urlaubstag entdecken. Der vom Gastgeber seinen Gästen auferlegte Fernsehverzicht ist ein wichtiger Teil, ja fast die Grundlage dieses feinsinnigen Abschalt- und Entschleunigungsprozesses. Um in Momo ś Geschichte zu bleiben, es ist eine Notwendigkeit, um die grauen Herren daran zu hindern, einem ein Zeitsparmodel einzureden. Wer herunterkommen will, wer Entspannung und Erholung sucht, muss zuerst das Loslassen lernen. Der erste Schritt beginnt beim Fernsehverzicht. Dadurch geht der Geist auf und der Körper kann sich auf Ruhe und Erholungsmodus umstellen.

Die äußeren Merkmale:

Das Spiele- und Buchhotel Tschitscher besticht durch Größe und Kleinheit zugleich. Zum einen hat das Hotel nur sieben Zimmer und bietet für nur 14 bis 20 Hotelgäste Platz, zum anderen stehen diesen Gästen fast 700 Quadratmeter an Wohnfläche in ihrem Zimmern und in den unterschiedlich ausgestatteten und eingerichteten Aufenthaltsräumen des Hotels, sowie 7.500 Quadratmeter Garten zur Verfügung. Das Gebäude selbst ist ein 350 Jahre alter Guts- und Postgasthof, in dem das Alte erhalten, liebevoll restauriert und mit neuen, modernen Einrichtungsgegenständen ergänzt wurde.

Die Entschleunigungs Hilfsmittel:

Alle sieben Zimmer haben Spielenamen. Hier ist man keine Nummer, hier schläft man in einem Spieleklassiker. Alle Zimmer haben statt dem Fernseher einen CD-Spieler.

Eine Bibliothek mit ausgesuchten literarischen Werken, vom Klassiker, über Kinder- und Jugendliteratur bis hin zum modernen Bestseller-Krimi. Eine Audiothek mit Musik-CD ś und Hörbüchern, in einer ähnlich breiten Palette, wie die in Papier gefassten Brüder. Eine Spielothek mit allen bekannten Klassikern, die man noch aus seiner Kindheit kennt, ergänzt mit den schönen und spannendsten Spielneuheiten der vergangen 15 Jahre.

Mehr Informationen unter www.spielehotel.at