Alta Badia im Herzen der Südtiroler Dolomiten UNESCO Welterbe, ist ein authentischer, kulturträchtiger Ort mit tausendjährigen Traditionen, die die Ladiner, die Bewohner dieses Landes, prägen. Die Initiative Nos Ladins – Wir Ladiner soll den Touristen die Traditionen und die örtliche Lebensweise näherbringen. Das kann niemand besser als die, die hier geboren sind und hier leben.

Die Initiative Nos Ladins – Wir Ladiner bietet den Besuchern von Alta Badia die Möglichkeit, verschiedene Aktivitäten gemeinsam mit den Einwohnern dieses Tales zu erleben. Die unbestrittenen Protagonisten des Projekts eint eine tiefe, angeborene Leidenschaft für die Orte, wo sie geboren und aufgewachsen sind. Niemand ist in der Lage, diese Erfahrungen intensiver zum Leben zu erwecken als diejenigen, die hier leben. Die gemeinsam verbrachte Zeit mit einem jungen Bäcker, einem Skiexperten, einem Jagdaufseher, fünf Pisteninsidern, einem jungen Sommelier, zwei professionellen Pistenraupen-Fahrern, einer Ziegenzüchterin, einem jungen Weber und einem Bergführer ist eine Erfahrung, die in den Herzen der Teilnehmer an Nos Ladins-Wir Ladiner bleibt.
Diese sind die Termine, die in dieser Wintersaison stattfinden werden:
NEUHEIT. EINE VERKOSTUNG MIT DEM KELLERMEISTER
Jan Clemens lässt sich gerne Kellermeister nennen, denn der Keller ist Teil seines Lebens. In seinem Weinkeller, der sich in einem Restaurant in San Cassiano befindet, wird er die Teilnehmer zu einer Weinprobe mitnehmen. Hier wird es möglich sein, wenig bekannte Weine zu verkosten, die von unabhängigen Winzern und Kellereien hergestellt werden. Die Verkostung wird mit lokalen Käsesorten begleitet. Das Erlebnis wird ungewöhnlich sein, denn die vorgeschlagene Auswahl an Weinen einzigartig sein wird. Es ist bekannt, dass der unabhängige Winzer nicht nur sein Terroir verteidigt, seinen Weinberg pflegt und seine Trauben erntet, sondern auch die Früchte seiner Arbeit und seiner Kultur bekannt machen möchte. Die Veranstaltungen finden am 22. Dezember 2022, 19. Januar und 16. Februar 2023 statt.
NEUHEIT. DIE KUNST DES WEBENS
„Ohne Verbindung zur Tradition kann es keine Zukunft geben“. Das ist die Vision von Felix, einem jungen Mann, der im historischen Textilunternehmen der Familie arbeitet, das sich auf Haushaltsprodukte spezialisiert hat. Trotz des Aufkommens neuer Technologien hat sich der Geist der Weberei, die von Generation zu Generation weitergegeben wurde, nie verändert und wollte seit jeher eine enge Verbindung zur Tradition aufrechterhalten. Ein Besuch in der Werkstatt und die Möglichkeit, einige typische lokale Textilien herzustellen, ist ein Erlebnis, das sich lohnt. Die Termine sind für den 21. Dezember 2022 und den 26. Januar 2023 vorgesehen.
NEUHEIT. DIE WELT DER ZIEGEN
In Alta Badia gibt es einen Bauernhof, der nur Ziegen hält, die sehr großzügig sind und Milch für Käse, Joghurt und köstliche Desserts produzieren. Bei den Terminen mit Roberta, einer entschlossenen und unternehmungslustigen Frau, die es liebt, in Gesellschaft zu sein und von ihrer Welt der Ziegen, der Wiesen und der Ställe zu erzählen, ist es möglich, das Leben auf dem Bauernhof inmitten dieser freundlichen Tiere zu entdecken und die natürlichen, ohne jegliche Verfälschung hergestellten Produkte zu kosten. Die Veranstaltungen sind für den 8. Februar und den 16. März 2023 vorgesehen.
NEUHEIT. IN DEN WÄLDERN DIE TIERWELT RESPEKTIEREN
Hubert ist einer der siebzig Südtiroler Jagdaufseher, ein echter Mensch, der mit dem Land verbunden ist und seinen Beruf mit Leidenschaft und Hingabe ausübt. Am 9. und 30. März 2023 begleitet Hubert die Teilnehmer auf eine Wildtierbeobachtungstour, weiht sie in die Geheimnisse des Berufs des Jagdaufsehers ein und gibt genaue Anweisungen zum Umgang mit den Tieren, zu ihrer Lebensweise und Ernährung und vor allem zum Respekt gegenüber der Tierwelt.
BÄCKER FÜR EINEN TAG
Ein paar Stunden mit Nikolas, einem jungen Bäcker aus der Region, zu verbringen, bedeutet, die Welt des Bäckerhandwerks aus einem sehr privilegierten Blickwinkel zu entdecken. Nikolas wird die Teilnehmer in die Geheimnisse seiner Zubereitungen einweihen, vom typischen Schüttelbrot bis zu den verschiedenen Brotsorten, die in Alta Badia auf den Tisch kommen. Die Termine finden am 14. Dezember 2022, am 1. und 15. Februar und am 22. März 2023 in der Familienbäckerei statt.
SKIBERGSTEIGEN IM MORGENGRAUEN UND FRÜHSTÜCK AUF DER HÜTTE
Drei Termine, die man sich nicht entgehen lassen sollte, wenn man das Skitourengehen liebt und den Sonnenaufgang inmitten der spektakulären Landschaft der Dolomiten bewundern möchte. Die Teilnehmer am 5. Januar, 2. Februar und 2. März 2023 werden von Ingo, einem erfahrenen lokalen Bergführer, begleitet.
EIN PERFEKTES PAAR SKIER
Norbert ist ein Meister im Präparieren und Wachsen von Skiern. Er zeigt, wie man die Skier in einem Skiverleih in Alta Badia zusammenstellt und einrichtet. Norbert macht seine Arbeit mit viel Liebe zum Detail, vom Wachsen bis zum Schärfen der Kanten. Norbert wird auch die Skier derjenigen perfekt präparieren, die am 11. Januar und 8. März 2023 am Treffen mit ihm teilnehmen.
AUF DER PISTE MIT DER PISTENRAUPE
Jeden Abend, wenn die Pisten geschlossen sind, machen sich die zahlreichen Pistenraupen an die Arbeit, um die Pisten für den nächsten Tag perfekt zu präparieren. Der Beruf des Pistenraupenfahrers ist nicht einfach, aber sicher sehr spannend. Die Emotion, in eine Pistenraupe zu steigen und eine Skipiste zu präparieren, ist sicherlich einzigartig. Dieses Gefühl kann man zusammen mit Julia und Daniel an den Abenden des 15. Dezember 2022, 4. Januar, 22. Februar und 1. März 2023 erleben.
SKIFAHREN MIT INSIDERN
Skifahren mit einem Einheimischen, der jede Kurve kennt, die man auf Skiern fahren kann, der die Geschichten der Orte und der Menschen erzählt, die dort leben oder gelebt haben, der die Schönheit der Umgebung aus einem besonderen Blickwinkel beschreiben kann, ist eine Erfahrung, die über die Stunde mit dem Skilehrer hinausgeht. Jeder Termin findet mit einem anderen Insider und an einem anderen Ort statt. Diese sind die Termine: 12. und 25. Januar, 9. und 23. Februar und 15. März 2023. Die Plätze sind begrenzt. Die Reservierung muss am Vortag bei den Tourismusbüros von Alta Badia oder online unter www.altabadia.org erfolgen